Toxische Menschen erkennen und mit ihnen umgehen

Teilen
0
Junger Mann sprüht eine giftige Substanz - toxische Menschen
0

Toxische Menschen möchte keiner in seinem Leben.

Doch was genau macht einen toxischen Menschen aus?

Ist das nicht subjektiv?

Ja und Nein. 

Meist zieht sich schon instinktiv aus der Ferne unser Magen zusammen, wenn wir an eine toxische Person denken oder ihr begegnen.

Toxische Menschen haben unterschiedliche Verhaltensweisen, sodass nicht jeder die gleiche Erfahrung macht.

Der gemeinsame Nenner ist, dass toxische Menschen Personen sind, die uns nicht guttun.

Sie verbreiten Negativität, überschreiten unsere Grenzen oder ziehen uns herunter. Das passiert mehr oder weniger subtil und wir erkennen es oft nicht auf den ersten Blick.

Was sind toxische Menschen?

Wer würde schon von sich behaupten er sei ein toxischer Mensch?

Wahrscheinlich niemand.

Kein Mensch wird als toxischer Mensch geboren, sondern es sind Denk- und Verhaltensmuster, die wir als Kind von unseren Eltern aufgesogen haben oder aufgrund traumatischer Erfahrungen entwickelt haben.

Toxische Menschen haben meist ein schwaches Selbstwertgefühl.

Das hat etwas mit ihrem Selbst- und Fremdbild zu tun. Wenn wir uns wirklich kennen und in Selbstliebe annehmen, so wie wir sind, auch mit unseren Schattenseiten dann übernehmen wir für sie auch Verantwortung.

Toxische Menschen tun dies nicht. Sie lassen alles an den anderen aus und schieben jegliche Verantwortung von sich. 

Das Perfide daran ist, dass sie, erstens, sehr häufig den Spieß umdrehen und zweitens, uns für ihre Gefühle verantwortlich machen wollen.

Ein toxischer Mensch kann sehr nett sein, wenn du ihn triffst.

Doch mit der Zeit merkst du, dass eure Beziehung eigentlich daraus beseht, dass die Person ihre Negativität an dir ablädt, es immer nur um sie geht und sie nur deine Aufmerksamkeit will.

junge arrogante egoistische Frau - toxische MenschenToxische Menschen und ihr Verhalten

Oft weißt du intuitiv, dass dir der Kontakt mit toxischen Menschen nicht guttut.

Du fühlst dich in ihrer Gegenwart oder nachher einfach schlecht, negativ, ausgenutzt, ausgesaugt oder manipuliert. 

Oft kannst du dich auch verwirrt fühlen, weil du gar nicht genau weißt, wie es passiert ist, dass du dich nach dem Kontakt mit einer toxischen Person schlecht fühlst.

Anhand der folgenden Verhaltensweisen erkennst du toxische Persönlichkeiten.

Toxische Menschen manipulieren

Toxische Menschen manipulieren dich, mehr oder weniger offensichtlich.

Es geht ihnen nur um sich selbst und ihre Interessen.

Mitgefühl und Freundlichkeit sind für toxische Menschen Fremdwörter.

Um ihr Ziel durchzusetzen, scheuen sie vor nichts zurück. Sie streuen Gerüchte, setzen dich unter Druck oder belügen dich. Sie geben dir das Gefühl, du währst ihnen etwas schuldig.

Übergriffige Personen haben ihre Emotionen nicht unter Kontrolle

Toxische Menschen stehen nicht zu ihren Gefühlen, sondern projizieren sie auf andere. Das ist eine Form von emotionalem Übergriff.

Sie sind sauer und drehen den Spieß um machen dich für ihre Stimmung verantwortlich.

Ganz konkret kann es zum Beispiel sein, dass sie dich fragen, warum du sauer seist, obwohl sie es sind, die sauer sind.

Wenn du dich in einem Kreis von Verteidigung und Rechtfertigungen wiederfindest, lass es sein und verschwende keine Energie mehr an toxische Menschen. Löse dich von der Situation und gehe. 

Gehässige Menschen lassen Konversationen unbeendet und gehen offline

Oft lassen toxischen Menschen Unterhaltungen unbeendet oder Dinge bleiben ungeklärt. Es muss dabei gar nicht um sachliche Dinge gehen, sondern es kann das seltsame Gefühl in der Luft hängen, dass du die Beziehung gerade rücken müsstest. 

Genau so können sie dir das Gefühl geben, dass du etwas falsch gemacht hast und ihnen eine Erklärung oder Entschuldigung schuldig bist.

Toxische Menschen übertreiben

Toxische Menschen sind süchtig nach Aufmerksamkeit, meist im negativen Sinne.

Ein Weg diese zu bekommen ist durch Übertreibungen.

Wenn sie ein Problem haben, wollen sie nicht deinen Rat und eine Lösung, sondern jemandem an dem sie ihr Leid auslassen können. 

Anders ausgedrückt, sie erzeugen oft Drama und emotionale Achterbahnfahrten in ihrem Leben und wollen dich damit hereinziehen. 

Intrigante Menschen verurteilen

Toxische Menschen sind tief drinnen meist sehr unglücklich mit sich selbst und haben Gefühle von Selbsthass.

Das äußert sich unter anderem dadurch, dass sie andere verurteilen. 

Wenn sie neidisch sind, würden toxische Menschen das nie offen zu geben.

Lieber werten sie dich ab, als sich das einzugestehen.

Sie verurteilen dich und verpassen deinem Selbstbewusstsein einen ordentlichen Dämpfer, in dem sie einen dir einen negativen Kommentar verpassen oder dir das Gefühl geben, du bist weniger wert als sie.

Toxische Menschen haben keine Schuldgefühle 

Toxische Menschen wollen immer die Kontrolle über die Situation behalten.

Ein Weg dies zu tun ist alle Schuld von sich zu weisen, in dem er oder sie behauptet perfekt zu sein.

Das äußert sich dadurch, dass toxische Menschen sich nie entschuldigen und keine Fehler eingestehen. Es sind immer die anderen für ihre Situation verantwortlich, nie schauen sie nach ihrem Anteil.

Ein toxischer Mensch teilt niemals deine Freude

Toxische Menschen bleiben immer in der Opferrolle.

Das kann sich nicht nur in Selbstmitleid zeigen, sondern auch in falschem Stolz.

Sie wollen oder können sich nicht für dich freuen. Andere Menschen glücklich zu sehen erfüllt sie mit Neid und Missgunst.

Sie können sich nur mit dir freuen, wenn sie auch bekommen oder haben, was du hast, denn dann können sie die Aufmerksamkeit wieder auf sich lenken.

toxische Menschen aus dem Leben entfernenUmgang mit intriganten Menschen

In der Theorie würde man ganz klar alle toxischen Mensch einfach aus dem eigenen Leben verbannen.

In der Praxis kann es eine Weile dauern, bis man überhaupt erkennt, dass man Menschen in seinem Leben hat, die einem die Lebensenergie rauben.

Warum? 

An vielen von uns nagen Schuldgefühle, die uns immer wieder sagen, dass wir Schuld haben, dass wir für die Negativität verantwortlich sind, dass wir das Problem haben und nicht die anderen. 

Wenn unser Selbstbewusstsein schwach ist, neigen wir dazu, den Fehler bei uns zu suchen und uns für alles verantwortlich zu machen – auch die Situation von anderen Menschen.

Überprüfe also genau, wo du dich sprichwörtlich “in etwas hineinziehen lässt”, was nicht deine Verantwortung ist.

Toxische Menschen können wir im Freundes- oder Bekanntenkreis haben und das erklärt, warum es uns so schwerfallen kann, den Kontakt abzubrechen.

Man kann diese Freunde in drei Kategorien einteilen.

Erste Kategorie: Es sind Freunde, die du schon sehr langer Zeit kennst. Du gingst mit ihnen zur Schule, ihr wart als Kinder Nachbarn oder habt zusammen studiert.

Gerade wenn die Person dich schon so viele Jahre begleitet, kann es schwerfallen einen Schlussstrich zu ziehen. Stichwort Schuldgefühle.

Die zweite Kategorie, sind Freunde, die du durch Freunde kennst und somit in deinem direkten Umfeld sind.

Das sind zum Beispiel die Schwester deines Freundes oder der Vater deiner Freundin.

Auch diesen Menschen kannst du schwer aus dem Weg gehen, da sie dir immer wieder in deinem Alltag begegnen. 

Bei der dritten Kategorie bist du durch Nähe mit toxischen Personen verbunden. Dazu zählen Arbeitskollegen, Nachbarn, Personen aus deinem Fitnessstudio oder Personen, die du aufgrund deines Alltages oft siehst. 

Wie solltest du toxische Menschen in deinem Leben behandeln?

Hast du toxischen Menschen in deinem direkten Umfeld und willst sie loswerden? Dann werden dir die folgenden Tipps helfen.

Es geht einerseits darum sich mit sich selbst auseinander zu setzen, um zu identifizieren, wie du dich von toxischen Menschen manipulieren bzw. Energie rauben lässt. Andererseits, ist es wichtig klar Position zu beziehen und deine Grenzen zu kennen.

1. Was macht dich anfällig für toxische Menschen?

Dieser Punkt ist sehr wichtig.

Du musst wissen, was dich für toxische Menschen anfällig macht.

Nur so wirst du einen Weg finden, dieses Muster aufzulösen.

Finde heraus, was die Muster sind, die zwischen dir und der toxischen Person auftauchen und in die du dich emotional verwickelst.

Schreibe Tagebuch über die Ereignisse zwischen dir und der toxischen Person.

Finde heraus, was Fakten sind und was deine Emotionen und Reaktionen. So wirst du mehr Klarheit bekommen, warum toxische Menschen es bisher geschafft haben deine Aufmerksamkeit zu bekommen.

2. Agieren anstatt zu reagieren

Toxische Menschen leben von deiner emotionalen Reaktion.

Daher lass dich nicht provozieren!

Du wurdest angegriffen, niedergemacht oder hintergangen?

Atme tief durch und beruhige dich.

Genau dadurch, dass toxischen Menschen auf deine Gegenreaktion warten, bist du berechenbar und machst dich so zum Spielball ihres manipulativen Spiels. 

Das beste, was du tun kannst, ist deine Aufmerksamkeit abzuziehen und dich auf dich und deine Ziele zu besinnen.

3. Kein Argumentieren, Rechtfertigen oder Überreden

Dieser Punkt bezieht sich auch auf den vorherigen: Versuche nicht einen toxischen Menschen von deiner Meinung zu überzeugen, auch wenn du es gut mit ihm meinst.

Nein, kippe kein Öl ins Feuer und höre auf dich zu rechtfertigen oder zu argumentieren, um Recht zu behalten. 

Willst du glücklich sein oder recht haben? Hier geht nur eines von beiden.

4. Kenne und setze deine Grenzen

Wenn du begreifst, wie du auf toxische Menschen reagierst, kannst du Situationen mit toxischen Menschen aus dem Weg gehen oder sie mit einem Satz beenden.

Rede dabei immer über Fakten und stütze dich nicht auf deine Gefühle.

Sage, was du willst und was die Konsequenzen sind, wenn er oder sie deine Grenzen überschreitet.

Nimm die Situation in die Hand, anstatt sie aus der Hand zu geben.

Es ist sehr wichtig, dass du konsequent bist und zu deinen Worten stehst.

Toxische Menschen, wissen ganz genau, wie sie dich wieder besänftigen. Sei firm und stehe zu deinen Grenzen.

junge Frau signalisiert Nein - toxische Menschen5. Öfter Nein sagen

Sage öfters Nein zu toxischen Personen.

Wollen sie wieder deine Aufmerksamkeit, um Stunden über sich zu erzählen?

Wirst du wieder darum gebeten, ihr Leben in Ordnung zu bringen?

Bist du angeblich wieder für ihre Misere verantwortlich?

Behandelt der- oder diejenige dich wieder abwertend ?

Sage Nein dazu und Ja zu dir. Verlasse diese Situationen nun öfter.

6. Schlechtes Gewissen und Schuld bei Seite legen

Es mag auf den ersten Blick nicht auffallen, aber toxische Menschen sind sehr egozentrisch.

Toxischen Menschen wollen dich in ihrem Leben, um ihre Ziele zu erreichen.

Sie sind nicht an dir und deiner Person interessiert.

Es geht ihnen nur um sich selbst: Ihre Gefühle, ihre Probleme, ihr Leben. 

Habe keine Schuldgefühle dich von ihnen abzuwenden und ihnen graduell weniger deiner kostbaren Zeit zur Verfügung zu stellen.

Kein schlechtes Gewissen mehr! Lenke den Fokus zurück auf dich und weg von ihnen.

7. Unterstützung holen

Hole dir emotionale, aber auch sachliche Unterstützung.

Streitigkeiten mit toxischen Menschen rauben einem viel Kraft, besonders wenn es um Nachbarn, Familie oder Kollegen geht.

Toxische Menschen fühlen sich wohl in ihren Manipulationsspielchen, die oft mit Angst, Stress und Druck verbunden sind. Diese Psychospielchen, können Betroffenen sogar das Gefühl geben, sie seien total falsch oder von Sinnen. 

Lass dich nicht verrückt machen.

Suche dir Menschen, die dir zuhören, die dich sehen, die dich daran erinnern, dass du vollkommen in Ordnung bist.

Was sind deine Erfahrungen mit toxischen Menschen? Wie gehst du mit ihnen um? Wenn dir der Artikel gefallen hat, hinterlasse uns einen Kommentar und teile deine besten Tipps.

Zum Abschnitt

Wie hoch ist Ihr Life Mastery Score?
Machen Sie diesen 30-Sekunden-Test und erhalten Sie einen auf Sie zugeschnittenen Fahrplan zur Selbstbeherrschung.
Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie können sich jederzeit abmelden.
Verbessern Sie sich jeden Tag um 1 %
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Durch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich damit einverstanden, täglich Informationen und Werbeangebote zu erhalten.*
Vishen, founder and CEO of Mindvalley
Fachwissen von

Vishen ist ein preisgekrönter Unternehmer, Redner, Bestsellerautor der New York Times und Gründer und CEO von Mindvalley, einer globalen Bildungsbewegung mit Millionen von Studenten weltweit. Er ist der Schöpfer von Mindvalley Quests, A-Fest, Mindvalley University und verschiedenen anderen Plattformen, die Menschen dabei helfen, ihr Leben im Bereich der persönlichen Transformation zu gestalten.

Vishen führte Mindvalley dazu, Fortune-500-Unternehmen, Regierungen, die UNO und Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu erreichen und zu schulen. Seine Arbeit im Bereich der persönlichen Entwicklung erstreckt sich auch auf den öffentlichen Sektor, wo er als Redner und Aktivist daran arbeitet, die Kernsysteme weiterzuentwickeln, die unser Leben beeinflussen – darunter Bildung, Arbeitskultur, Politik und Wohlbefinden.

Themen

Share your thoughts

Das könnte Ihnen auch gefallen

Werde Teil einer wachsenden Gemeinschaft von über 1.000.000 Abonnenten, die jeden Tag bewusster, glücklicher und erfüllter leben.
Deine Daten sind bei uns sicher. Du kannst dich jederzeit abmelden.
Suche
Unlocking access doesn't register you for the webinar. After unlocking, you'll be redirected to complete your registration.
*By adding your email you agree to receiving daily insights & promotions.
Asset 1

Faktenprüfung: Unser Prozess

Mindvalley hat sich verpflichtet, zuverlässige und vertrauenswürdige Inhalte bereitzustellen.

Wir stützen uns dabei in hohem Maße auf evidenzbasierte Quellen, darunter peer-reviewte Studien und Erkenntnisse von anerkannten Experten aus verschiedenen Bereichen der persönlichen Entwicklung. Unser Ziel ist es, die von uns bereitgestellten Informationen aktuell und sachlich zu halten.

Die Richtlinien zur Faktenprüfung von Mindvalley basieren auf:
Um mehr über unser Engagement für zuverlässige Berichterstattung zu erfahren, können Sie unsere detaillierten redaktionellen Standards lesen.