“Das wird schon, du musst nur positiv denken!”
Wie oft hast du diesen Satz in einer schwierigen Lebenslage gehört und dir frustriert gedacht, dass dich die andere Person einmal so richtig gern haben kann?
Als ob positive Gedanken bei einem echten Problem etwas ausrichten können!
Stell dir vor: das können sie tatsächlich.
Sogar tiefer greifend, als du vielleicht denken magst.
Seit Jahren wird das Thema sowohl wissenschaftlich wie auch auf spiritueller Ebene kontrovers diskutiert.
Fest steht in jedem Fall: Gedanken sind überaus mächtig.
Und sie können tatsächlich einen starken Effekt auf dich haben.
Wir erklären dir, wie positiv denken dein Leben verändern kann.
Die Kraft der positiven Gedanken
Positives Denken erfährt als Konzept in den letzten Jahren ungeheure Aufmerksamkeit.
Zahlreiche Coaches, Blogs, Institutionen und auch viele Personen des öffentlichen Lebens berichten euphorisch von den tollen Erfolgen, die positive Gedanken bringen.
Sicher ist dir schon aufgefallen, dass auch in Läden, auf Webseiten und in Werbekampagnen die motivierenden und aufmunternden Sprüche zunehmen.
Doch was ist dran an der vermeintlich erzwungenen guten Laune?
Der Grund, warum positives Denken eine solch starke Wirkung auf uns Menschen haben kann, liegt in der sogenannten Autosuggestion.
Darunter versteht man das gezielte Training des Unterbewusstseins.
Programmierst du also dein Gehirn auf eine gewisse Weise, so kannst du dadurch längerfristig dein Denken, Handeln und Fühlen beeinflussen. Einmal durchdrungen, funktioniert das sogar in Situationen, in denen du unbewusst oder intuitiv reagierst.
Sicher fragst du dich jetzt, warum das im Fall vom positiven Denken so entscheidend ist. Schließlich haben wir doch alle immer mal positive Gedanken.
Was ist daran so anders?
Das lässt sich ganz einfach an einem Selbstversuch zeigen.
Beobachte an dieser Stelle einmal, was das Lesen der folgenden Worte in dir auslöst: Neid, Hass, Wut, Enttäuschung, Druck, Angst, Zweifel.
Womöglich ist deine Assoziation zu diesen Worten eher negativ geprägt.
Genauso wie Situationen,