The only real valuable thing is intuition
Albert Einstein
„Höre auf dein Herz“, ist vielleicht der häufigste Rat, wenn es darum geht, wichtige Entscheidungen im Leben zu treffen.
Ob es nun um die Berufswahl, Beziehungsfragen oder andere Themen von Bedeutung geht.
Gemeint ist damit, dass du auf deine eigene Intuition hörst. Die innere Stimme, die scheinbar die beste Lösung für uns kennt.
Gerade in spirituellen Kreisen gilt die intuitive Stimme des Herzens als der wichtigste Kompass im Leben.
Mit ihr wird die Verbindung zu unserem Innersten, aber auch zu natürlichen Kräften, dem Universum oder einer allwissenden höheren Intelligenz assoziiert.
Doch wie viel Wahrheit steckt in diesen Annahmen?
Im Folgenden wollen wir uns anschauen, was Intuition überhaupt ist, woher sie kommt und wie sie funktioniert. Denn wenn die Intuition so mächtig ist wie es ihr nachgesagt wird, stellt sich die Frage: Wie kannst du diese Kraft für dich nutzen und lernen, Zugriff auf diese Ressource zu haben?
Was ist Intuition?
Als Intuition bezeichnen wir einen Prozess des Wahrnehmens oder sicheren Wissens, der ohne bewusstes Nachdenken stattfindet. Dabei handelt es sich um Impulse, die unmittelbar auftreten und das Gefühl einer zweifelsfreien Gewissheit vermitteln. Allerdings ohne, dass du diese Gewissheit direkt begründen kannst.
Aber woher kommen diese Impulse und kann man ihnen wirklich trauen?
Dieser Frage gehen nicht nur spirituell Interessierte nach, sondern ganze Wissenschaftszweige haben sich seit Jahrzehnten der Erforschung dieses Phänomens verschrieben – und dabei erstaunliche Erkenntnisse gewinnen können.
Schauen wir uns die Intuition einmal unter den Gesichtspunkten modernster wissenschaftlicher Forschung an:
Intuition aus dem Blickwinkel der Wissenschaft
Das Heartmath Institute aus den USA, das seit dreißig Jahren an der Herzintelligenz forscht, unterscheidet drei Arten der Intuition:
- Impliziertes Wissen
- Energetische Sensitivität
- Nonlokale Intuition
Impliziertes Wissen bezeichnet Wissen, das wir uns in der Vergangenheit angeeignet haben und das wir entweder vergessen oder uns nicht darüber im Klaren waren, es gelernt zu haben.
Unser Gehirn ist darauf ausgelegt, hocheffektiv und unglaublich schnell neue Informationen mit Informationen, Mustern und Erfahrungen aus unserer Vergangenheit abzugleichen.
Das geschieht in Sekundenbruchteilen und ermöglicht es uns sehr schnell, basierend auf der Vergangenheit ein entscheidungsrelevantes Bauchgefühl zu spüren.
Ein Beispiel dafür kann sein, dass du in einer Prüfungssituation mit Multiple-Choice-Fragen stark zu einer der Antworten tendierst, ohne genau zu wissen, warum.
Energetische Sensitivität ist die Fähigkeit des Nervensystems, Signale aus der Umgebung wahrnehmen und darauf reagieren zu können, wie zum Beispiel auf elektromagnetische Felder.
Es ist mittlerweile weitreichend bekannt, dass sowohl das Nervensystem des Menschen, als auch das von Tieren von geomagnetischen AktivitÃ