Esther Perel darüber, warum wir mit den Menschen streiten, die wir am meisten lieben.

Teilen
0
Esther Perel darüber, warum wir mit den Menschen streiten, die wir am meisten lieben.
0

Ziehen sich Gegensätze an oder suchen wir jemanden, der ähnlich ist? Warum streiten wir über die gleichen Dinge, die uns einst zu unserem Partner hingezogen haben?

Esther Perel, Bestsellerautorin und Beziehungsexpertin, beantwortet diese Fragen in diesem Vortrag auf dem A-Fest von Mindvalley.

Über das Video

Die Ehe mag uralt sein, aber die Heirat aus Liebe ist ein relativ neues Phänomen in der Menschheitsgeschichte – eines, das mit den heutigen Anforderungen immer komplexer wird.

Wir heiraten nicht mehr nur, um gesellschaftliche Bündnisse oder wirtschaftliche Stabilität zu sichern, sagt Esther Perel, eine der weltweit führenden Beziehungsexperten. Nun erwarten wir von unserem Partner, dass er die beiden widersprüchlichen Bedürfnisse erfüllt, mit denen wir alle geboren wurden: Sicherheit und Abenteuer, Verbindung und Autonomie, Liebe und Verlangen.

In diesem kurzen Clip vom A-Fest von Mindvalley beantwortet Esther Perel die folgende Frage: Wie sieht Intimität in der neuen Vorstellung der modernen Liebe aus?

Lerne neue Wege zur Verbesserung von Geist, Körper, Leistung und Beziehungen von den weltbesten Lehrern für persönliches Wachstum. Melde dich für den Mindvalley Youtube Channel an.

Was hältst du von Esther Perels Einstellung zum Paradoxon des Begehrens in modernen Beziehungen? Teile deine Gedanken mit der Mindvalley Community in den Kommentaren unten.

Zum Abschnitt

Wie hoch ist Ihr Life Mastery Score?
Machen Sie diesen 30-Sekunden-Test und erhalten Sie einen auf Sie zugeschnittenen Fahrplan zur Selbstbeherrschung.
Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie können sich jederzeit abmelden.
Verbessern Sie sich jeden Tag um 1 %
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Durch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich damit einverstanden, täglich Informationen und Werbeangebote zu erhalten.*
Katherine Woodward Thomas, Mindvalley trainer, licensed marriage and family therapist, and The New York Times best-selling author
Fachwissen von

Katherine Woodward Thomas ist eine Bestsellerautorin der New York Times und lizenzierte Therapeutin.

Sie ist bekannt für die Entwicklung des transformativen „Conscious Uncoupling”-Prozesses, den sie nach ihrer eigenen einvernehmlichen Trennung ins Leben gerufen hat. Dieser Ansatz, der Prominenten wie Gwyneth Paltrow und Chris Martin geholfen hat, begleitet Menschen durch eine respektvolle Trennung und eine harmonische gemeinsame Elternschaft.

Katherine entwickelte auch den Prozess „Calling in ‚The One‘”, inspiriert von ihrer eigenen Suche nach Liebe über 40. Er konzentriert sich darauf, Barrieren für die Liebe abzubauen und sich auf die Absicht auszurichten, eine feste Beziehung zu finden.

Bei Mindvalley teilt sie ihre Methoden in den Kursen „Conscious Uncoupling” und „Calling in ‚The One‘” mit dem Ziel, Menschen zu befähigen, sich von Trennungen zu erholen und bedeutungsvolle Beziehungen anzuziehen.

Themen

Share your thoughts

Das könnte Ihnen auch gefallen

Werde Teil einer wachsenden Gemeinschaft von über 1.000.000 Abonnenten, die jeden Tag bewusster, glücklicher und erfüllter leben.
Deine Daten sind bei uns sicher. Du kannst dich jederzeit abmelden.
Suche
Unlocking access doesn't register you for the webinar. After unlocking, you'll be redirected to complete your registration.
*By adding your email you agree to receiving daily insights & promotions.
Asset 1

Faktenprüfung: Unser Prozess

Mindvalley hat sich verpflichtet, zuverlässige und vertrauenswürdige Inhalte bereitzustellen.

Wir stützen uns dabei in hohem Maße auf evidenzbasierte Quellen, darunter peer-reviewte Studien und Erkenntnisse von anerkannten Experten aus verschiedenen Bereichen der persönlichen Entwicklung. Unser Ziel ist es, die von uns bereitgestellten Informationen aktuell und sachlich zu halten.

Die Richtlinien zur Faktenprüfung von Mindvalley basieren auf:
Um mehr über unser Engagement für zuverlässige Berichterstattung zu erfahren, können Sie unsere detaillierten redaktionellen Standards lesen.