Glücklich sein in 25 Schritten: Eine Anleitung zum inneren Frieden

Teilen
1
Frau macht Seifenblasen - glücklich sein
1

Zutiefst glücklich sein in unserer hektischen Welt?

Eine echte Herausforderung heutzutage.

Fragst du dich, wie du im täglichen Chaos den Stecker ziehen und Lebensfreude finden kannst?

Hier erfährst du, wie.

Was ist Glückseligkeit?

Glück oder Lebensfreude sind etwas, das alle haben wollen aber nur die wenigsten besitzen.

Vielleicht ist Glück ein rosa Schweinchen aus Marzipan, ein vierblättriges Kleeblatt oder ein putziger Schornsteinfeger aus Pfeifendraht?

Moment mal. Haben wir etwa vergessen, was Glück bedeutet? Warum ist das so und was bedeutet es wirklich glücklich zu sein?

Glücksforscher haben herausgefunden, warum Glück sich so schwer festnageln lässt: Es verhält sich wie eine Art Gestaltwandler.

Glück sieht für jeden Menschen anders aus. Was bedeutet Glück für dich? Wie und wo findest du es? Hier ist der Weg.

Glücklich sein ist der Weg

Der Buddha hat es schon vor langer Zeit auf den Punkt gebracht: „Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklichsein ist der Weg.“

Außerdem sagte Buddha: „Das Glück liegt in uns, nicht in den Dingen.“ Was will er uns damit sagen?

Glückseligkeit finden wir nicht in externen Faktoren, sondern einzig und allein in uns selbst.

Lebensfreude ist ansteckend

Je mehr wir uns von äußeren Kräften (z.B. Dingen, Personen, Medien) und unseren Erwartungen ablenken lassen, desto mehr entfernen wir uns von unserem Herzen.

Wenn das passiert, werden wir unglücklich. Ziel ist also Dinge wie möglich zu tun, die dir wichtig sind und dein Herz mit Freude füllen.

Wenn du dein Herz auf diese Weise selbst füllst, bist du glücklich. Anschließend kannst du das Gleiche für deine Umgebung tun.

Wir reflektieren einander gegenseitig.

Wer glücklich ist, wird auch von glücklichen Menschen umgeben sein.

25 Schritte zum glücklich sein

Wünschst du dir praktische Tipps für Glückseligkeit und inneren Frieden? Dann bist du nicht allein. Mit ein paar kleinen Schritten aus diesem Guide findest du tiefste innere Ruhe.

1. Ziehe den Stecker

Über dein Smartphone bist du permanent mit dem Rest der Welt verbunden, immer erreichbar.

Könnte es Stress bedeuten mit 7 Milliarden Menschen verkabelt zu sein? Und wie. Du wirst mit Informationen überhäuft und ständig unterbrochen. Manche Infos mögen wichtig sein – aber die meisten sind es nicht.

Du hast Zeit für dich verdient. Du kannst sie deinen Beziehungen, deiner Arbeit, deinen Leidenschaften und Zielen widmen.

Schalte dein Handy einfach mal auf Flugzeugmodus, z.B. beim Digitalen Detox. Du schaffst das!

2. Höre Musik

Musik ist Futter für die Seele. Sie berührt dich und beeinflusst deine Vibes. Wähle die Art von Musik, mit der du dich entspannt und optimistisch fühlst.

3. Lass es raus

Bewegung, insbesondere im Freien, ist eine Möglichkeit, sich selbst zu beruhigen.

So bringst du die Endorphine (Glückshormone) ins Fließen.

Lasse alle Sorgen für eine Weile hinter dir, indem du dich auf einen Sport konzentrierst. Danach erscheinen sie viel kleiner und lösbar.

Welche Art von Bewegung du wählst (z.B. Gym, Radfahren, Joggen, Klettern, Surfen), ist ganz egal. Hauptsache ist, dass du deinen Körper bewegst.

4. Atme Lebensfreude ein

Jedes Mal, wenn du deine ganze Aufmerksamkeit auf deinen Atem lenkst, verschwinden die Sorgen sofort.

Probiere Folgendes: Zähle jeden Atemzug und versuche bis 10 zu kommen, ohne dass deine Gedanken auch nur für eine Sekunde abschweifen.

Diese Praxis kannst du mit etwas Übung täglich ausbauen. Atme deine Sorgen weg!

5. Räum auf

Entwirre, organisiere und entsorge alles, was du nicht verwendest, nicht brauchst oder nicht liebst.

Unordnung erinnert dich nur an Dinge, die noch nicht erledigt sind und schafft mehr Arbeit.

Führe eine tägliche 10 Minuten-Routine zum Aufräumen ein und du wirst nie wieder einen Wochenendtag zum Putzen opfern müssen.

6. Spiele wie ein Kind

Spaß ist unglaublich wichtig. Erlaube deinem inneren Kind immer wieder zum Spielen herauszukommen.

Spiele mit Haustieren, Kindern oder Freunden. Sei albern und verrückt. Tobe herum, wie ein Kind.

Sogar langweiligen Aufgaben kannst du eine spielerische Note geben. Du kannst zum Beispiel beim Staubsaugen laut singen und tanzen.

7. Verbringe Zeit in der Natur

Die beruhigenden Geräusche von Vögeln oder fließendem Wasser wirken Wunder für die Seele.

Gleichsam können Verkehrslärm und ähnliche Geräusche so nervig sein wie der Wecker am Morgen.

Ein wenig Zeit in der Natur beruhigt und macht einen riesigen Unterschied für deine Laune.

8. Liebe dich selbst

Behandle dich selbst jeden Tag mit Liebe und Respekt. Hier ein paar Tipps, wie du dich selbst lieben kannst.

  • Ernähre dich ausgezeichnet, bewege dich täglich und sorge für genügend Ruhe.
  • Nutze freundliches und ermächtigendes Selbstgespräch. Mit anderen Worten: Mach dich nicht selbst fertig. Stehe für dich selbst ein. Lerne NEIN zu sagen und setze dich für deine Bedürfnisse ein.
  • Akzeptiere dich selbst und lerne, wie es sich anfühlt bedingungslos zu lieben.
  • Sei dir selbst treu. Kenne deine Werte und handle danach.
  • Mach dich nicht für begangene Fehler und Misserfolge fertig. Lerne daraus und mach weiter.

9. Lebe hier und jetzt

Achtsamkeit oder Gegenwartsbewusstsein sind schwer zu beherrschen. Unsere Gedanken rasen gern der Zukunft entgegen oder schwelgen in der Vergangenheit.

Sei dir stets all der Informationen bewusst, die zu jedem Zeitpunkt auf deine fünf Sinne einströmen. Nur so lebst du im Moment.

10. Glücklich sein: Lächle und lache

Nimm das Leben stets mit einer Prise Humor. Sowohl Lächeln als auch Lachen sind bewährte Mittel, um deine Stimmung aufzuhellen.

11. Setze dir Ziele – und arbeite darauf hin

Ziele sorgen dafür, dass du auf dem richtigen Weg bleibst. Es ist absolut in Ordnung sie von Zeit zu Zeit zu ändern. Das musst du sogar tun.

Habe keine Angst davor loszulassen, was dir nicht mehr dient. Wenn du mit einer Situation nicht zufrieden bist, nimm etwas Besseres ins Visier und arbeite darauf hin.

Verschwende deine Energie nicht daran dich zu beschweren oder dir Sorgen zu machen.

12. Akzeptiere, was du nicht ändern kannst

Es macht wirklich keinen Sinn sich Sorgen zu machen, wenn du eine Situation nicht ändern kannst.

Wenn du allerdings etwas tun kannst, um sie zu verbessern, tu es – selbst, wenn es sich nur wie ein Tropfen auf den heißen Stein anfühlt.

Wenn du wirklich nichts tun kannst, lenke deinen Fokus auf einen anderen Bereich deines Lebens, in dem du es kannst.

13. Nimm dich selbst und das Leben nicht zu ernst

Sei flexibel und offen für die Tatsache, dass dein Weg nicht die einzige Möglichkeit ist.

Interessiere dich für andere Perspektiven und unterschiedliche Herangehensweisen.

14. Liebe von ganzem Herzen

Liebe bedingungslos und frei. Sei verletzlich und liebe ohne Angst. Gehe eine Beziehung ohne Erwartungen ein – liebe die Person einfach dafür, wer sie ist.

Erwarte niemals, dass sie irgendwelche „Lücken“ in deinem Leben füllt. Du bist so vollständig, wie du bist.

Du wurdest vollständig geboren und brauchst niemanden, um imaginäre Mängel zu beseitigen.

15. Konzentriere dich auf das bestmögliche Ergebnis

Sich Sorgen zu machen ist nur eine Gewohnheit. Anstatt immer schwarzzusehen, kannst du dir genauso gut vorstellen, was alles richtig laufen könnte.

Übe dies täglich und programmiere deinen Verstand neu, um stets an den Optimalfall zu glauben. Man sieht nur, was man sehen möchte.

Glücklich sein ist eine Frage der Perspektive, nicht der Umstände.

16. Lass los

Es ist nicht einfach, Verbindungen abzubrechen oder sich einen Verlust einzugestehen. Aber warum solltest du gleich mit dem Schiff untergehen?

Stell es dir vor als würdest du umblättern und im nächsten Kapitel weitermachen. Lass los und zieh weiter.

17. Glücklich sein: Sei dankbar

Dankbarkeit kann das wichtigste Element für inneren Frieden sein. Es ist extrem machtvoll.

Konzentriere dich auf alles in deinem Leben, für das du dankbar bist. Achte bewusst darauf, was dir geschenkt wurde und was dir eine Lektion war.

18. Biete deine Hilfe an

Teile dein Leben mit anderen. Selbst wenn du sehr schüchtern bist, kannst du Teil von etwas Größerem werden. Reiche anderen eine helfende Hand.

19. Finde gesunde Wege, um negative Emotionen auszudrücken

Du solltest negative Emotionen niemals unterdrücken oder leugnen, denn sie kehren mit aller Macht zurück. Friss sie nicht in dich hinein, denn damit zerstörst du dich langfristig selbst.

Stattdessen kannst du trainieren gehen, Musik hören, Kunst machen, eine Kampfkunst erlernen, Meditieren oder Tagebuch Schreiben.

Man sagt beispielsweise oft, dass ein Künstler die beste Arbeit aus einer trüben Stimmung heraus erschafft. Es ist ok nicht immer glücklich zu sein.

20. Schalte einen Gang zurück

Wozu die Eile? Warum muss alles sofort sein? Fordere deine eigene Ungeduld und die anderer heraus. Lerne die Kunst der Langsamkeit kennen.

Wir mögen zwar in einer Welt leben, die sofortige Ergebnisse verlangt, aber meistens verhält es sich wie mit einer guten Flasche Wein. Alles braucht seine Zeit.

21. Vergleiche dich nicht mit anderen

Du bist du. Ist es wirklich wichtig zu wissen, was alle anderen tun? Ist es wirklich wichtig, den Trends hinterherzujagen?

Folge deinem eigenen Herzen. Mache was du willst und gehe deinen eigenen Weg. Sei du selbst.

22. Mache dir keine Gedanken darüber, was andere denken

Wir denken oft, dass andere uns bei jedem Schritt beurteilen. In Wirklichkeit kümmern sich die meisten Menschen aber nur um sich selbst.

Sie denken mehr über sich selbst nach als darüber, was du tust. Und falls sie dich doch beurteilen, erinnere dich daran: Kritische Menschen sind in erster Linie kritisch gegenüber sich selbst.

23. Sei nett

Freundlichkeit fühlt sich gut an. Das ist das Einzige, was du in allen Leitfäden für innere Ruhe finden wirst.

Der Frieden, den du empfindest, wenn du jemandem hilfst, geht unvermeidlich auf dich über und beruhigt deine Seele.

24. Stelle Normen infrage

Wir überlegen oft, was wir tun sollen und müssen. Aber welches „Muss“ ist es wirklich wert, befolgt zu werden?

Wie viele der Prinzipien, nach denen du lebst, waren deine Idee und wie viele hast du von der Gesellschaft übernommen?

Wie viele Ideale hast du von deinen Eltern geerbt? Musst du wirklich dieses Studium machen, dich für jenen Job bewerben oder jemanden heiraten?

Wenn du deinem Herzen folgst und das tust, von dem du intuitiv weißt, dass es für dich richtig ist, wirst du im Reinen mit dir sein.

25. Einfach glücklich sein

Weniger ist mehr! Denke nur daran, wieviel du arbeiten musst, um all diese Dinge kaufen, lagern, reparieren, versichern und warten zu können.

Wenn du weniger Dinge hast, kannst du weniger arbeiten und mehr genießen, mehr leben.

Glücklich sein ist eine Entscheidung

Lebensfreude ist kein „Glück,“ ähnlich einem Lottogewinn, sondern eine bewusste Entscheidung.

Man kann nur glücklich sein, wenn man seinen Weg findet und die notwendigen Schritte geht.

Um den eigenen Weg zu finden, muss man eine der wichtigsten Fragen beantworten: Was macht mich glücklich und erfüllt?

Was macht dich glücklich?

Unser Bedürfnis für die Suche nach persönlichem Glück wurde über Jahrhunderte abgewertet und unterdrückt.

Um das eigene Glück zu finden, braucht man Energie und Zeit. Und die nehmen wir uns viel zu selten.

Uns wird beigebracht, dass wir als „gute Bürger“ brav im Hamsterrad weiterstrampeln sollen.

Je mehr wir arbeiten, desto weniger Zeit haben wir, um über mögliche Alternativen nachzudenken. Wir vergessen, was Glück eigentlich für uns bedeutet.

Glücklich sein bedeutet erfüllt zu sein

Dabei können wir einen viel wertvolleren Beitrag zur Gesellschaft leisten, wenn wir als Individuum erfüllt sind und etwas aus tiefstem Herzen beitragen.

Glück ist nicht, abends müde aus dem Büro zu kommen, schnell die Kinder ins Bett zu bringen und dann vor dem Fernseher die Füße hochzulegen.

Glück ist so viel mehr als das.

Hast du dein persönliches Glück schon definiert? Wenn nicht, dann solltest du jetzt umgehend Stift und Papier zur Hand nehmen. Nichts macht mehr Spaß, als dich mit dem zu beschäftigen, was dein Herz erfüllt.

Du bist deines Glückes Schmied

Deine persönliche Definition von Glück gibt deinem Leben einen tieferen Sinn. Gleichzeitig weist sie deinem Unterbewusstsein die Richtung, in die du dich als Mensch entwickeln möchtest.

Es ist als würdest du in deinem Kopf einen Schalter umlegen. Sobald du visualisierst, wer und wo du sein möchtest, wirst du wie von einer unsichtbaren Hand zum Ziel geleitet.

Der erste und wichtigste Schritt ist die Entscheidung, dass du glücklich sein möchtest. Alles andere wird als Konsequenz davon folgen.

[raw_html_snippet id=“ul-generic-2020″]

Welcher der Tipps hat dir am meisten weitergeholfen?

Teile deine Erfahrung im Kommentar unten!

Zum Abschnitt

Wie hoch ist Ihr Life Mastery Score?
Machen Sie diesen 30-Sekunden-Test und erhalten Sie einen auf Sie zugeschnittenen Fahrplan zur Selbstbeherrschung.
Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie können sich jederzeit abmelden.
Verbessern Sie sich jeden Tag um 1 %
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Durch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich damit einverstanden, täglich Informationen und Werbeangebote zu erhalten.*
Marisa Peer, Mindvalley trainer, UK's #1 Therapist, and creator of Rapid Transformational Therapy
Fachwissen von

Marisa Peer wurde von Tatler zur Nummer 1 unter den Therapeuten Großbritanniens gewählt und hat 25 Jahre lang eine Vielzahl unterschiedlicher Klienten betreut, darunter Mitglieder des Königshauses, Rockstars, Prominente, Olympioniken, Politiker und CEOs.

Sie ist spezialisiert auf Rapid Transformational Hypnotherapy™, eine Technik, die das Denken schnell umformt und bedeutende Veränderungen im Leben bewirkt, oft schon nach nur ein oder zwei Sitzungen.

Ihre Mindvalley-Kurse „Rapid Transformational Hypnotherapy for Abundance” und „Uncompromised Life” sind perfekte Gelegenheiten, um vergangene Probleme zu lösen, persönliche Grenzen zu überwinden und die Fähigkeit zu mehr Fülle zu entwickeln, insbesondere in Bezug auf Gesundheit, Wohlstand und Liebe.

Themen

Share your thoughts

Das könnte Ihnen auch gefallen

Werde Teil einer wachsenden Gemeinschaft von über 1.000.000 Abonnenten, die jeden Tag bewusster, glücklicher und erfüllter leben.
Deine Daten sind bei uns sicher. Du kannst dich jederzeit abmelden.
Suche
Unlocking access doesn't register you for the webinar. After unlocking, you'll be redirected to complete your registration.
*By adding your email you agree to receiving daily insights & promotions.
Asset 1

Faktenprüfung: Unser Prozess

Mindvalley hat sich verpflichtet, zuverlässige und vertrauenswürdige Inhalte bereitzustellen.

Wir stützen uns dabei in hohem Maße auf evidenzbasierte Quellen, darunter peer-reviewte Studien und Erkenntnisse von anerkannten Experten aus verschiedenen Bereichen der persönlichen Entwicklung. Unser Ziel ist es, die von uns bereitgestellten Informationen aktuell und sachlich zu halten.

Die Richtlinien zur Faktenprüfung von Mindvalley basieren auf:
Um mehr über unser Engagement für zuverlässige Berichterstattung zu erfahren, können Sie unsere detaillierten redaktionellen Standards lesen.