Glaubst du, dass Genies gemacht oder geboren werden? Haben wir alle einen festen „Intelligenzwert“, der uns ein Leben lang begleitet?
Oder können wir unser Gehirn trainieren, brillant zu sein…. sogar grenzenlos?
Wissenschaftler glaubten früher, dass das Gehirn, mit dem man geboren wurde, das Gehirn war, mit dem man es zu tun hatte. Aber die meisten haben diese Idee schon längst gegen ein neues Konzept eingetauscht: Neuroplastizität.
Neuroplastizität bezieht sich auf die Fähigkeit des Gehirns, sich durch die Bildung neuer neuronaler Verbindungen im Laufe des Lebens zu reorganisieren. Es stellt sich heraus, dass das Gehirn auch nach schweren Verletzungen eine bemerkenswerte Anpassungs- und Lernfähigkeit hat. Aber, wie jeder andere Muskel, benötigt auch das Gehirn Bewegung.
Hirntrainer Jim Kwik, der nach einem schweren Unfall einst als „Junge mit dem gebrochenen Gehirn“ bezeichnet wurde, lehrte sich selbst, wie man sein Lernen maximiert und sein Gehirn neu trainiert. Jetzt trainiert er Hollywood-Superstars, Organisationen und Unternehmer wie Elon Musk, Peter Diamandis und Richard Branson, die neuesten Techniken zur Optimierung der Gehirnleistung, Beschleunigung des Lernens und Verbesserung des Gedächtnisses.
Er hat sogar Tausende von Menschen in mehr als 150 Ländern unterrichtet…. Nur weil er sein Leben dafür eingesetzt hat, Menschen zu helfen, die Superkräfte ihres Gehirns für mehr Lernen, Produktivität und Sinn in ihrem Leben zu nutzen.
Nachfolgend findest du einige seiner Geheimnisse, wie du dein Superheldenhirn einschalten kannst.
1 – Verstehe die Programmierung für die Gehirnmaschine.
„Wir müssen verstehen, wie unser verstand funktioniert. Damit wir unseren verstand besser optimieren können.“
Wenn du eine Maschine richtig bedienen willst, solltest du zuerst die Bedienungsanleitung lesen. Genau wie eine Maschine ist dein Gehirn auf eine bestimmte Weise programmiert – und wenn du nicht weißt, wie es funktioniert, kannst du es nicht für dich arbeiten lassen.
Glücklicherweise gibt es Techniken und Gewohnheiten, die von der Wissenschaft unterstützt werden, die dir helfen können, deine Gedankenmaschine für die bestmögliche Leistung zu optimieren.
2 – Dein Gehirn ist ein Muskel.
„Es geht nicht um mentale intelligenz, es geht um mentale fitness.“
Einer der hartnäckigsten Mythen über den Erfolg ist die Idee, dass einige Menschen mit den Fähigkeiten geboren werden, ihn zu erreichen und andere nicht.
Die Wahrheit über dein Gehirn ist, dass es ein Muskel ist. Und wie jeder andere Muskel kannst du die Kraft deines Gehirns durch Hydratation, Ernährung und Bewegung steigern. Wenn du ein fitteres Gehirn willst, dann musst du ein Leben lang weiterlernen und bereit sein, diesen unglaublichen Muskel regelmäßig zu trainieren und zu beugen.
3 – Denke daran, deine Superkraft zu nutzen.
„Wenn wissen macht ist, ist lernen deine superkraft.“
Die Einsicht, dass Wissen Macht ist, die von Francis Bacon im Jahre 1500 geprägt wurde, ist heute aus gutem Grund populär. Wir wissen, dass Wissen das Selbstwertgefühl verbessert, Menschen befähigt, die besten Entscheidungen zu treffen, mehr Möglichkeiten zu sehen und uns hilft,
ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu schaffen.
Aber wenn Wissen Macht ist, dann ist unsere Fähigkeit zu lernen und zu wachsen die ultimative Supermacht – und wir sollten sie täglich nutzen.
4 – Wir alle haben ein Genie.
„Es geht nicht darum, wie klug du bist, sondern wie du klug bist.“
Einstein sagte einmal: „Jeder ist ein Genie. Aber wenn man einen Fisch nach seiner Fähigkeit beurteilt, auf einen Baum zu klettern, wird er sein ganzes Leben lang in dem Glauben leben, dass er dumm ist.“ Leider wachsen viele von uns auf und lernen eine sehr enge Definition von Intelligenz. Wir glauben, dass wir, wenn wir im akademischen Bereich nicht gut abschneiden oder sofort etwas bekommen, irgendwie defekt sind.
Wenn du das bist – wenn du denkst, dass du ein schlechter Lernender bist oder dass du nicht intelligent genug bist, um es zu verstehen – dann fordere ich dich auf, eine neue Mentalität anzunehmen: Jeder ist in irgendeiner Weise ein Genie. Du hast nur noch nicht gefunden, wie du dein Genie kultivieren kannst.
Und der beste Weg, das zu tun? Werde zum lebenslangen Lernenden, der bereit ist zu lernen und zu scheitern und zu versuchen, immer wieder zu experimentieren.
5 – Ändere deine Überzeugungen.
„Alle verhalten sind vom glauben getrieben.“
Du denkst geschätzte 70.000 Gedanken pro Tag. Das sind 70.000 Möglichkeiten, positive Überzeugungen über sich selbst zu programmieren. Oder 70.000 Möglichkeiten, deine alten Selbstzweifel und einschränkenden Überzeugungen zu verstärken.
Und genau wie wir vorhin gesagt haben, reagiert der Verstand auf seine Programmierung wie eine Maschine. Aber der Unterschied zwischen dir und einer Maschine besteht darin, dass du das Bewusstsein hast, zu wählen, welchen Quellcode du eingeben möchtest.
Wenn du also in die Falle tappst, die gleichen Zeilen über dich selbst zu wiederholen („Ich bin schlecht darin, mich an Namen zu erinnern“), frag dich selbst: Möchte ich im gleichen Zyklus stecken bleiben? Oder will ich eine neue Denkweise annehmen, die sich mehr an dem orientiert, was ich sein will.
6 – Feiere wie ein Superheld.
„Feedback ist das frühstück der superhelden.“
Feedback ist der einzige Weg, wie wir lernen, was für uns in der realen Welt funktioniert. Sowohl internes als auch externes Feedback sind notwendig, wenn du deine Kräfte und Ziele nutzen willst. Du kannst es genießen, herauszufinden, welche Aktivitäten du genießt oder das Leben, das du willst, zu unterstützen, indem du experimentierst und beobachtest. Aber manchmal ist das, was du für diesen zusätzlichen Schub des Lernens brauchst, herauszufinden, was nicht durch jemand anderen oder ein externes Ereignis funktioniert.
Doch viele nehmen das Feedback persönlich. Wir denken, wenn wir durch einen Test durchfallen oder keinen Job bekommen, bedeutet das, dass wir ein Versager sind. Aber negative Rückmeldungen müssen nicht so tief verletzen oder als Rückschlag angesehen werden. Es kann deine Chance sein, zu lernen, zu wachsen und erfolgreich zu sein.
7 – Höchstwahrscheinlich kannst du es besser machen.
„Wenn du für deine grenzen argumentierst, kannst du sie behalten.“
Wenn du glaubst, dass du nichts tun kannst, dann wirst du es nicht können. Nehmen wir an, du glaubst, dass du von Natur aus vergesslich und unkonzentriert bist und dass sich dein Gedächtnis nie verbessern wird. Selbst wenn das objektiv der Fall ist (obwohl wir wissen, dass der Verstand die bemerkenswerte Fähigkeit hat, sich zu regenerieren und zu wachsen), warum solltest du das glauben wollen?
Diese Identität erlaubt es dir nicht, die beste Version von dir selbst zu werden. Wenn du wachsen willst, dann musst du diesen Selbstglauben ablegen und ihn durch ermächtigendere Überzeugungen ersetzen.
8 – Wie man nicht lernt…..
„Lernen ist kein zuschauersport.“
Du erinnerst dich wahrscheinlich nicht mehr an viel von dem, was du in deinem Klassenzimmer der ersten Klasse und im Hörsaal des Colleges gelernt hast, weil Lernen nicht am besten in dieser Umgebung stattfindet. Lernen ist kein passiver Prozess. Du kannst nicht einfach still auf deinem Platz sitzen und darauf warten, die Informationen vom Lehrer zu erhalten, wenn du wirklich ein tiefes Verständnis des Themas haben willst.
Die Forschung zeigt, dass sich die Studenten besser erinnern und Konzepte anwenden, wenn sie entdecken, erforschen und zusammenarbeiten.
9 – Erstellen, nicht konsumieren.
„Das gehirn lernt nicht durch konsum. Es lernt durch schöpfung.“
Eine weitere aktive Lernmethode ist das Erstellen. Wenn du ein Feld beherrschen willst, dann musst du unbedingt vom Konsum zum Anlegen übergehen.
Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist, indem man lehrt und jemand anderem hilft, ein Thema zu verstehen. Du kannst auch Mind Maps verwenden, um neue Verbindungen oder Fragen zu entwickeln.
10 – Steh auf und beweg dich.
„Während sich dein körper bewegt, arbeitet dein gehirn.“
Dein Gehirn liebt Aktivität. Und der beste Weg, um aktiv zu werden? Bewegung. Tatsächlich ist Bewegung so gut für das Gehirn, dass es nach einer Hirnschädigung als „Erste-Hilfe-Set“ fungieren kann. Regelmäßige Bewegung verbessert das Gedächtnis, die Denkfähigkeiten und die Konzentration.
Warum trainiert dein Gehirn gerne? Aus verschiedenen Gründen. Erstens, das Gehirn braucht viel Sauerstoff, um richtig zu funktionieren, und das Training lässt das Herz rasen, was wiederum hilft, Sauerstoff zum Gehirn zu pumpen. Zweitens, Bewegung setzt anhebende Endorphine frei und bietet einen Zugang für Stresshormone.
Und wenn du nicht viel Zeit hast, mach dir keine Sorgen: Es gibt eine schnelle „geniale Übung“, die du durchführen kannst, bevor du dich konzentrieren, kreativ werden, gestalten oder an die Arbeit gehen musst.
11 – Übung, Übung, Übung, Übung.
„Was du privat praktizierst, wird dir in der Öffentlichkeit helfen.“
Last but not least, wenn du ein erfolgreiches und erfülltes Leben haben willst, wenn du wie ein Genie denken willst, dann musst du üben, ein Genie zu sein.
Das bedeutet, die gemeinsamen Gewohnheiten der Meister jeden Tag zu erlernen und zu praktizieren, wenn man allein ist, so dass man, wenn man in die Welt hinausgeht, in der Lage ist, als das Genie zu wirken und empfangen zu werden, das man ist.
Welches dieser Zitate findet bei dir die größte Resonanz? Teile uns deine Gedanken in den Kommentaren unten mit.