Train your Brain – Wie effektives Gehirntraining funktioniert

Verfasst von
Teilen
0
kleines grinsendes Mädchen mit Brille - Gehirntraining
0

Du möchtest deine grauen Zellen auf Vordermann bringen?

Gute Idee!

Doch kannst du überhaupt die Gehirnleistung steigern?

Und wenn ja, wie sieht ein effektives Gehirntraining aus?

Lass uns zusammen auf eine informative Reise gehen und genau das herausfinden.

Falls es sowas wie effektives Gehirnjogging gibt, bekommst du es erklärt – versprochen!

Kann man die Gehirnleistung steigern?

Fitness-Clubs verzeichnen seit vielen Jahren steigende Mitgliederzahlen. Die Menschen haben erkannt, dass körperliches Training essenziell für Gesundheit  und Leistungsfähigkeit ist.

Seit einigen Jahren wird auch das Thema Gehirntraining immer präsenter.

Die ersten Programme kamen unter dem Namen Gehirnjogging auf den Markt und versprachen bahnbrechende Verbesserungen.

Die Skepsis war zu Recht groß. Schließlich lautete die Lehrmeinung, dass der IQ nur wenig zu beeinflussen ist. Auch der geistige Verfall im Alter galt als unaufhaltbar. 

Viele der Programme, um die Gehirnleistung zu steigern, basierten zudem nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und die Studienlage zur Wirksamkeit war mehr als dünn. 

Lass es mich kurz machen – das ist jetzt anders.

In der Welt der Neurowissenschaft fand eine regelrechte Revolution statt. Zahlreiche Studien belegen mittlerweile die Wirksamkeit von effektivem Gehirntraining.

Zudem wissen wir heute, dass das Gehirn bis ins höchste Alter plastisch bleibt und neue Nervenzellen und Verknüpfen bildet. Es ist belegt, dass sich durch die richtigen Übungen die Gehirnleistung steigern lässt.

Anders ausgedrückt, Intelligenz ist trainierbar.

Doch wie wirst du jetzt der nächste Albert Einstein?

Wie funktioniert Gehirntraining?

Um gute Resultate zu liefern, muss dein Gehirntraining abwechslungsreich sein. Genau wie sich ein Muskel schnell an einen gleichbleibenden Reiz gewöhnt, langweilt sich auch dein Gehirn schnell, wenn du ihm nichts Neues lieferst.

Kreuzworträtsel und Sudoku sind tausendmal besser als nichts tun. Sie eignen sich jedoch nicht, um dauerhaft deinen IQ zu steigern.

Vielmehr brauchst du ein zielgerichtetes Training für die einzelnen Bereiche deiner Hirnleistung. Die optimale Übung für das gesamte Gehirn gibt es also nicht. Es gibt ja auch keine Fitnessübung die Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Dehnbarkeit perfekt trainiert.

Stimuliert werden, sollten zum Beispiel Aufmerksamkeit, logisches Denken, räumliche Vorstellung und das Kurzzeitgedächtnis. Auch das Zusammenspiel einzelner Fähigkeiten ist wichtig für deine geistige Fitness.

Die richtige Intensität

Was passiert, wenn ein Anfänger eine Hantel mit 100 Kilogramm belädt?

Er bewegt sie nicht. (Oder verletzt sich)

Was passiert, wenn ein Fortgeschrittener mit zu wenig Gewicht trainiert?

Er bekommt keinen ausreichenden Reiz.

In beiden Fällen wird sich der Körper nicht weiter verbessern.

Genauso verhält es sich mit deinem Gehirntraining.

Die Intensität der einzelnen Übungen muss an deinen persönlichen Leistungsstand angepasst sein. Nur dann bekommst du einen optimalen Trainingsreiz.

Verbessert sich deine Leistung, muss auch die Übung schwerer werden.

Was hilft die Gehirnleistung zu steigern?

Eine optimale Gehirnleistung baut auf 4 Säulen auf. Nur wenn du alle Punkte beachtest, bekommst ein echtes Superhirn.

1. Gehirntraining

Forder dich regelmäßig. Mindestens 20 Minuten sollte dein Training dauern. Am besten absolvierst du es täglich. 

Sorge für Abwechslung und die richtige Intensität. Wenn du dich für einen Anbieter entscheidest, achte auf einen wissenschaftlichen Hintergrund.

2. Ernährung und Supplements

Das richtige Brainfood ist für deine Gehirnleistung eine absolute Grundlage. (Du tankst ja auch kein Altöl und wunderst dich, warum dein Motor nicht richtig läuft)

Neben Walnüssen, Heidelbeeren und anderer Nahrung fürs Gehirn, gibt es auch Supplements, die deine geistige Fitness fördern. Lions Mane ist ein gutes Beispiel und auch Theanine im Kaffee kann Wunder wirken.

3. Sport und Bewegung

Körper und Geist sind eine Einheit. Durch körperliche Fitness wird auch deine Gehirnleistung gesteigert. Das liegt zum einen an einer besseren Sauerstoffversorgung und zum anderen am Abbau von Stresshormonen.

Durch gezielte Gehirngymnastik kannst du zudem deine Aufmerksamkeit schlagartig erhöhen.

4. Schlaf und Erholung

Zahlreiche Studien zeigen, wie negativ sich Schlafmangel auf deine Denkleistung auswirkt. Wenn du also mentale Höchstleistungen vollbringen möchtest, solltest du unbedingt deinen Schlaf optimieren.

Falls du die Punkte 1 bis 3 täglich beachtest, bist du schon auf dem besten Weg nachts zufrieden in Kissen zu sinken.

Du hast trotzdem Probleme gut und ausreichend zu schlafen? Lies hier alles zum Thema besser schlafen.

Gehirntraining im Alltag – 15 Tipps für mehr geistige Fitness

Neben einem gezielten und umfassenden Gehirntraining gibt es zahlreiche Übungen, die du in deinen Alltag integrieren kannst. Manche davon benötigen etwas Zeit, andere wiederum kannst du einfach nebenher machen.

1. Meditiere

Regelmäßige Meditation sorgt für mehr Gehirnleistung und macht nebenbei auch noch glücklich. Leg dir einfach einen schönen Beat auf die Ohren und trainiere deinen Geist.  Diese 20 bis 30 Minuten täglich machen sich definitiv bezahlt.

2. Powernap

Chill dich schlau. Ein kurzer Powernap hilft dir dabei, mentale Höchstleistung zu vollbringen – selbst wenn du ausgeschlafen bist.

3. Rechne im Kopf

Seit wir alle mit Smartphones herumlaufen, haben wir jederzeit einen Taschenrechner dabei. Die Folge – wir rechnen kaum noch etwas im Kopf aus. 

Keep it oldschool und löse mathematische Aufgaben ab sofort wieder ohne technische Hilfe.

4. Merke dir Telefonnummern

Ähnliches Prinzip wie Punkt 3. Während Menschen früher 10 bis 20 Telefonnummern im Kopf hatten, kennen manche heute nicht mal ihre eigene. 

Merke dir alle Nummern, die du regelmäßig brauchst und trainiere so dein Gedächtnis. 

5. Mach’s mit links

Beziehungsweise, wenn du Linkshänder bist, mach’s mit rechts. Deine schwache Seite zu nutzen fordert dein Gehirn ungemein. Zähneputzen ist gute Möglichkeit. (Rasieren vielleicht eher nicht).

6. Iss leicht

Hast du schonmal versucht, nach Pizza und Eiscreme eine mentale Spitzenleistung zu vollbringen? 

Nach schwerem Essen ist dein Blut und deine Energie im Verdauungstrakt. Dein Hirn kommt dann zu kurz. Iss leicht verdauliche Nahrung fürs Gehirn und booste so ganz easy deine Denkleistung.

7. Iss nichts

Deine Gehirnleistung steigt, wenn du eine Weile nichts isst. Das hat evolutionäre Gründe. Früher hieß ein leerer Magen, dass es einfach nichts gab. Ein gut funktionierendes Gehirn war dann besonders wichtig. Schließlich ging es um Leben und Tod.

Mach dir das zunutze und probier zum Beispiel Intermittent Fasting.

8. Navigiere selbst

Und noch eine Fähigkeit, die durch Smartphones verloren geht. Egal ob im Auto oder zu Fuß in einer neuen Umgebung. Wir versuchen oft gar nicht mehr, uns selbst zurechtzufinden. 

Lass dein Telefon einfach mal stecken und orientiere dich an Gebäuden, Himmelsrichtungen und Co. Abgesehen von einem kostenlosen Gehirntraining, siehst du so auch viel mehr von deiner Umgebung.

Falls du nicht mehr weiterkommst, frag einfach die Einheimischen. So findest du nicht nur den Weg, sondern bekommst auch Tipps, die in keinem Reiseführer stehen. (Und im besten Fall sogar eine neue Freundschaft)

9. Lerne Sportarten

Sportarten fordern dein Gehirn auf viele Arten. Aufmerksamkeit, Reaktion, Koordination und logisches Denken sind nur einige davon.

Verabrede dich mit Freunden zum Volleyball. Spiel eine Runde Tischtennis, Billard oder Dart – alles, was Spaß macht und dich ein wenig fordert.

10. Spiele Strategiespiele

Eine Partie Schach fordert deine grauen Zellen ungemein. Egal ob gegen einen Freund oder den Computer. Auch Pokervarianten wie Texas Hold’em sind hochkomplexe Strategiespiele. 

Was gibt es besseres, als spielend seinen IQ zu steigern?

11. Lese Sachbücher

Lass doch einfach Mal die Glotze aus und schnapp dir stattdessen ein gutes Sachbuch.

Eine kurze Geschichte von fast allem von Bill Bryson ist ein gutes Beispiel. Es ist nicht nur unterhaltsam, sondern erklärt dir auch die Welt, vom Quark bis hin zur Ausdehnung des Universums.

Falls du dich gerade fragst, was Quark (das Milchprodukt) hier zu suchen hat, ist es höchste Zeit, das Buch zu lesen. Danach weißt du, dass Quarks die kleinsten bekannten Teilchen sind.

12. Lerne einen Tanz

Ein Tänzchen gefällig? Durch die Koordination von Bewegungen zur Musik kannst du spitzenmäßig dein Gehirn trainieren. Je komplexer die Abläufe, desto besser.

Starte zum Beispiel mit einem langsamen Walzer und trau dich dann irgendwann an einen heißen Tango. 

13. Lerne ein Instrument

Du wolltest schon immer Gitarre spielen lernen? Dann nur los! Nicht nur, dass du damit an jedem Lagerfeuer der Star bist, der Lernvorgang ist auch ein effektives Gehirntraining.

Auch Klavier, Saxophon und jegliche andere Instrumente eignen sich, um deine geistige Fitness zu verbessern.

14. Yoga

Innere Ruhe, Stressabbau, Koordination, Balance, Durchblutung. Yoga vereint sehr viele Reize, die deine Gehirnleistung steigern.

Durch die verschiedenen Schwierigkeitsstufen lässt sich das Training zudem sehr lange in der Intensität steigern.

15. Gehirntraining vom Profi

Du möchtest ein echtes Superhirn? 

Dann lass dir von einem echten Superhirn erklären wie es geht. Jim Kwik ist nicht nur der Gehirntrainer zahlreicher Hollywoodstars, er bietet sein Know-how auch in Online-Kursen an.

Hier lernst du mentale Superkräfte, wie Speed Reading und Gedächtnis Hacks.

Durch diese Techniken kannst du in wenigen Wochen deine Gehirnleistung um eine Vielfaches erhöhen.

[raw_html_snippet id=“sb-generic-2020″]

Wie trainierst du dein Hirn? Lasse es uns in den Kommentaren wissen – wir freuen uns!

Zum Abschnitt

Wie hoch ist Ihr Life Mastery Score?
Machen Sie diesen 30-Sekunden-Test und erhalten Sie einen auf Sie zugeschnittenen Fahrplan zur Selbstbeherrschung.
Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie können sich jederzeit abmelden.
Verbessern Sie sich jeden Tag um 1 %
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Durch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich damit einverstanden, täglich Informationen und Werbeangebote zu erhalten.*
Verfasst von

Tim Stanke

Tim ist ein lebendes Beispiel für das Gesetz der Anziehung. Er ist stets bestrebt, sich selbst zu verbessern und seinen Mitmenschen zu helfen. Ein chronisch glücklicher Langzeitreisender mit einer großen Liebe für Familie und Freunde, Hip-Hop und Gesundheit, Strände und Intellekt, Kinos und Sonnenuntergänge.
Jim Kwik, Mindvalley trainer and brain performance expert
Fachwissen von

Jim Kwik ist ein Gehirntrainer und weltweit anerkannter Experte für Schnelllesen, Gedächtnisverbesserung und optimale Gehirnleistung.

Aufgrund einer Verletzung in seiner Kindheit, die ihm den Spitznamen „der Junge mit dem kaputten Gehirn” einbrachte, entdeckte Jim Strategien, um seine geistige Leistungsfähigkeit drastisch zu steigern.

Heute engagiert er sich mit Programmen wie Mindvalleys „Superbrain” und „Speed Reading Quest” dafür, Menschen dabei zu helfen, ihr Gedächtnis zu verbessern, Schnelllesen zu lernen, ihre Entscheidungsfähigkeit zu steigern und ihr Superhirn zu aktivieren.

Er hat seine Techniken auch Hollywood-Schauspielern, Fortune-500-Unternehmen und wegweisenden Unternehmern wie Elon Musk und Richard Branson vermittelt, damit diese ihr höchstes mentales Leistungsniveau erreichen können. Außerdem ist er einer der gefragtesten Trainer für Spitzenorganisationen wie die Harvard University, Nike, Virgin und GE.

Themen

Share your thoughts

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schließen Sie sich einer weltweiten Bewegung von über 1.000.000 Abonnenten an, die ihr Leben jeden Tag verbessern.
Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie können sich jederzeit abmelden.
Suche
Unlocking access doesn't register you for the webinar. After unlocking, you'll be redirected to complete your registration.
*By adding your email you agree to receiving daily insights & promotions.
Asset 1

Faktenprüfung: Unser Prozess

Mindvalley hat sich verpflichtet, zuverlässige und vertrauenswürdige Inhalte bereitzustellen.

Wir stützen uns dabei in hohem Maße auf evidenzbasierte Quellen, darunter peer-reviewte Studien und Erkenntnisse von anerkannten Experten aus verschiedenen Bereichen der persönlichen Entwicklung. Unser Ziel ist es, die von uns bereitgestellten Informationen aktuell und sachlich zu halten.

Die Richtlinien zur Faktenprüfung von Mindvalley basieren auf:
Um mehr über unser Engagement für zuverlässige Berichterstattung zu erfahren, können Sie unsere detaillierten redaktionellen Standards lesen.