Selbstliebe – Wie du dich selbst lieben lernen kannst

Teilen
0
Selbstliebe - junge Frau sitzt im Schneidersitzt auf einem Bett, ist fröhlich, formt ein Herz mit ihren Händen
0

Wir brauchen mehr Liebe auf der Welt – und zwar Selbstliebe.

Wie liebst du dich selbst?

In diesem Artikel erfährst du was echte Selbstliebe ist und wie du Selbstliebe lernen kannst.

Was ist Selbstliebe?

Die meisten Menschen sehen Selbstliebe als Belohnung dafür, dass sie endlich die Person werden, die sie sein wollen.

Sie denken, dass nur wer objektiv perfekt/ gut/ erfolgreich‘ ist, Liebe verdient.

In Wirklichkeit funktioniert Selbstliebe aber genau andersherum.

Wir müssen uns selbst als Gesamtpaket akzeptieren und uns zu jeder Zeit sagen: Ich liebe mich, so wie ich bin.

Erst aus diesem Zustand der Erfüllung werden wir in allen Bereichen des Lebens erfolgreich. Was hindert uns bloß daran?

Tief im Inneren lieben die Menschen sich selbst mehr als ihre liebsten Mitmenschen (Familie und Angehörige). Aber als Social Animals können sie zu der Überzeugung gelangen, dass sie ihre Lieblinge mehr lieben als sich selbst.

– Aristoteles

Laut Aristoteles lieben wir uns selbst von Natur aus. Allerdings verleitet die Gesellschaft uns dazu, dies zu vergessen.

Wie liebt man sich selbst?

Wir müssen nicht lernen uns selbst zu lieben, sondern uns lediglich daran erinnern, wie es geht. Wir müssen unsere Selbstliebe quasi wiederentdecken und daran glauben.

Das funktioniert, indem wir uns vollständig selbst akzeptieren, wertschätzen und selbst bestätigen.

Sage laut: Ich liebe mich.

Spürst du, wie viel Stärke darin steckt? Sich selbst lieben ist wie eine grundlegende positive Kraft, die dir inneren Frieden und Glück bringt.

Wie fühlt sich Selbstliebe an?

Selbstliebe fühlt sich an wie Zuhause oder Geborgenheit. Sie ist bedingungslose Unterstützung, Fürsorge und Mitgefühl für dich selbst.

Wenn du dich mit Haut und Haar, mitsamt allen Makeln und Schwächen liebst, kann dich nichts und niemand aus der Fassung bringen.

Warum fällt es so schwer, sich selbst zu lieben?

Liebe ich mich selbst?

Viele würden diese Frage intuitiv mit Ja beantworten.

Aber nur erstaunlich wenige Menschen tun es tatsächlich.

Wir haben schlichtweg vergessen, wie sich Selbstliebe entwickeln lässt.

Warst du schon mal enttäuscht und hast dich gefragt: „Was ist los mit mir? Ich kriege es einfach nicht hin. Ich bin ein Versager.“

Hier beginnt das Dilemma der Selbstliebe. Mit solchen negativen Gedanken graben wir uns selbst ein immer tieferes Loch.

Der einzige Ausweg ist in sich zu gehen.

Deine Aufgabe ist es nicht, nach Liebe zu suchen, sondern nur alle Barrieren in dir zu suchen und zu finden, die du dagegen aufgestellt hast.

– Rumi

Was ist Selbstliebe nicht?

Um nach und nach mehr Selbswertgefühl aufzubauen, muss man die größten Widersacher kennen.

Dazu zählen zum Beispiel Egoismus und Narzissmus. Sie sind quasi entartete, übermäßige Selbstliebe.

Selbstliebe ist niemals von äußeren Faktoren abhängig. Sie ist nicht das übertriebene Gefühl der Wichtigkeit des klassischen Narzissmus.

Selbstwertgefühl ist nicht das verzweifelte Bedürfnis, besser zu sein als andere, egoistisch oder eitel zu sein.

Sich selbst lieben ist der Schlüssel zum Glück

Gebe niemals aus den Tiefen deines Brunnens, sondern nur aus dem Überlauf.

-Rumi

Nur, wer sich selbst liebt, kann anderen Menschen Liebe geben und sie auch entgegennehmen.

Du kannst einfach nicht auf andere aufpassen, ohne auf dich selbst aufzupassen. Sich selbst lieben ist als Fundament und Treibstoff unverzichtbar.

Wenn du dich bedingungslos liebst, kannst du dich mit tieferem Mitgefühl für andere durch die Welt bewegen.

Dadurch erlebst du gleichzeitig ein tiefes Gefühl der Freude und des Vergnügens beim Geben.

Wenn du herausgefunden hast, wie Selbstliebe funktioniert, fügt sich in deinem Leben auf fast magische Weise alles zusammen.

Selbstliebe lernen ist möglich. Du wirst dadurch widerstandsfähiger gegenüber Herausforderungen im Leben.

Depressionen, Angstzustände, Stress und Perfektionssucht verschwinden angesichts des reinen Optimismus, den dein Selbstwertgefühl hervorruft.

Du wirst immer wissen, dass dieser Moment, dieses Gefühl vergeht. Tief im Herzen hast du die Gewissheit: „Mir geht es gut, weil ich mich unabhängig von der Situation fair behandeln werde.“

Oscar Wilde sagte einmal: „Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze.“

Das heißt, es ist kein Ziel, sondern eine alltägliche Praxis.

Selbstliebe ist die ultimative Verpflichtung, die Offenheit und Ehrlichkeit voraussetzt. Lerne dich im alltäglichen Leben selbst kennen und zu akzeptieren, wer du bist.

Den Pfad zur Selbstliebe muss man ständig neu finden. Er verlangt die Bereitschaft aus Erfahrungen zu lernen und daran physisch, psychisch und spirituell zu wachsen.

Du selbst wirst dich immer bedingungslos lieben und dir selbst treu bleiben – ganz egal was kommt.

Liebst du dich selbst? Der Selbstliebe Test

Mit diesen Fragen findest du heraus, ob du dich selbst liebst, oder ob du weiter an deinem Selbstwertgefühl arbeiten kannst.

  • Agierst du aus Selbstliebe oder Selbstkritik?
  • Bist du das Zentrum deiner Welt oder dreht sich alles um andere?
  • Gibst du dir Raum für deine spirituelle Weiterentwicklung?
  • Schenkst du dir selbst die Liebe, nach der du suchst?
  • Reflektiert die Liebe von anderen erfolgreich deine eigene oder fügt ihr sogar noch etwas hinzu?
  • Sorgst du selbst für dein Wohlbefinden und gibst dir mentale Unterstützung?
  • Triffst du eigene Entscheidungen, weil du am besten weißt, was du brauchst

Die besten Tipps zum Selbstliebe lernen

Hier sind einige Tipps, die du täglich anwenden kannst. Sie helfen dir dabei dich selbst besser kennenzulernen.

Selbstliebe lernen macht Spaß.

Die folgenden Tipps bauen im Grunde auf drei Grundpfeilern auf.

  1. Du bist das Zentrum des Universums und musst dich in deiner eigenen Haut ein Leben lang wohlfühlen.
  2. Du kümmerst dich am meisten/ mehr als andere um dich selbst.
  3. Die Liebe, die du suchst, existiert nicht außerhalb, sondern in dir.

Auf die innere Stimme hören

Der Verstand arbeitet immer von einem Ort der Dualität aus, sieht alles in schwarz oder weiß.

Demnach ist es normal, sich gut oder schlecht, minderwertig oder überlegen zu fühlen.

Sei dir im Klaren darüber, wie du dich in deinem eigenen Kopf behandelst.

Wie fühlst du dich bei diesen inneren Monologen?

Liebe dich selbst.

Verwerfe negative Denkmuster und lenke deinen Geist und deine Handlungen in eine positive Richtung.

Chaos im Kopf beseitigen

Beobachte und verstehe deine Überzeugungen und Werte, sowie die Motivation dahinter.

Sind es deine eigenen oder vertrittst du die von anderen Menschen?

Wenn sie nicht deinem höchsten Wohl dienen, halte nicht länger daran fest.

Investiere Zeit in Selbstfürsorge

Nähre dich täglich mit gesunden Aktivitäten, wie z.B. guter Ernährung, Bewegung, richtigem Schlaf, Intimität und einem gesunden Sozialleben.

Gönne dir selbst viel Zeit für Spaß, Abenteuer und Entspannung. Sich selbst lieben braucht Zeit.

Wenn du deinen Körper richtig stärkst und pflegst, verfügst du über maximale Energie, Vitalität und ein hohes Selbstwertgefühl.

Selbstwertgefühl und Selbstliebe lernen gehen Hand in Hand. Dinge zu tun, in denen du gut bist, fördert Endorphine und bringt deine beste Version hervor.

Grenzen setzen und die richtigen Leute ins Leben bringen

Finde heraus, was dir guttut und was nicht. Diese Klarheit brauchst du, um zu verstehen, was du in deinem Leben willst und was nicht.

Lasse dich niemals wie einen Fußabtreter behandeln.

Bringe nur Leute in dein Leben, die deine Selbstachtung und dein Selbstbild widerspiegeln.

Lebe bewusst nach deinen individuellen Plänen und Wünschen.

Entdecke deine Spiritualität

Glaube – ganz egal an welche Religion oder welches System – ist die Grundlage für Selbstliebe.

Der Glaube an etwas öffnet deine Seele für die Schönheit dieses Gefühls. Er gibt dir Kraft, auf etwas oder jemanden zu vertrauen.

Indem du deine Spiritualität erforschst und offen dafür bist Neues zu lernen, begibst du dich auf eine Reise zu dir selbst.

Dabei strömen neue Gedanken und echte Emotionen auf dich ein. Sie lassen deine Selbstachtung wachsen, weil du authentisch lebst.

Die Selbstachtung verbessert deine Intuition und hilft dir, Entscheidungen aus dem Bauch heraus zu treffen.

Meditation Selbstliebe

Geführte Meditation zur Selbstliebe

Bei der Meditation geht es darum, sich auf einen positiven Gedanken zu konzentrieren, um friedlich und ruhig zu werden.

Baue eine beliebige Form der Meditation in dein tägliches Leben ein, denn dein Glück hängt davon ab inneren Frieden zu finden.

Auf diese Weise beseitigst du allmählich negative Denkmuster und ersetzt sie durch positive, friedliche Muster.

Skript für eine geführte Meditation

Dieses kurze Skript ist einfach und effektiv. Du kannst es schnell vorlesen, aufnehmen und anhören, wann immer du meditieren möchtest.

Schließe deine Augen.

Lenke dein Bewusstsein auf den Atem – atme einfach ein… und aus.

Atme völlig bewusst, manipuliere es nicht – folge einfach dem natürlichen Rhythmus von Ein- und Ausatmen.

Erlaube deinen Gedanken, sich an den Rhythmus deines Atems anzupassen. Bringe dein Bewusstsein zum Herzen.

Jetzt wiederhole dreimal in Gedanken: Ich liebe mich so wie ich bin.

Atme ein und aus.

Wiederhole in Gedanken dreimal diese Worte (von Og Mandino):

Ich bin das größte Wunder der Natur.

Seit Anbeginn der Zeit hat es noch nie jemand anderen mit meinem Verstand, meinem Herzen, meinen Augen, meinen Ohren, meinen Händen, meinen Haaren, oder meinem Mund gegeben.

Keiner, der zuvorkam, keiner, der heute lebt und keiner, der morgen kommt, kann gehen, sprechen, sich bewegen und genauso denken wie ich.

Alle Menschen sind meine Geschwister, aber ich bin von jedem verschieden. Ich bin ein einzigartiges Wesen.

Darin liegt mein Wert. Außerdem bin ich kostbar und das Endprodukt von Tausenden von Jahren der Evolution.

Deshalb bin ich körperlich und geistig besser gerüstet als alle Kaiser und Weisen, die vor mir kamen.

Öffne langsam deine Augen.

Wenn du einen bestimmten Aspekt oder eine bestimmte Situation überwinden möchtest, um die Selbstliebe zu fördern, verwende das Mantra:

„Obwohl ich (füge hier dein Problem ein), liebe und akzeptiere ich mich immer, vollständig und aus tiefstem Herzen.“

Selbstbestätigung führt zu Selbstliebe

Bekenntnisse der Selbstliebe (Affirmationen) sind kraftvolle Aussagen, mit denen du deine gesamte Einstellung ändern kannst.

Lese sie dir selbst am besten gleich morgens oder kurz vor dem Schlafengehen laut vor, damit die Worte ins Unterbewusstsein dringen können.

Schreibe einige der folgenden Aussagen, die dich interessieren, in ein Tagebuch oder auf Haftnotizen und verteile sie in deinem Zuhause, sodass du sie immer siehst.

Ich habe Liebe verdient.

Ich trage Stärke, Mut und Belastbarkeit in mir.

Ich habe die Fähigkeit, jede Herausforderung zu meistern, die mir das Leben entgegenbringt.

Ich sende ein Gefühl der Erfüllung und Liebe aus.

Ich bin reine Schönheit.

Ich bin eingehüllt in die liebevolle Energie des Universums.

Ich liebe mich über alle Begriffe hinaus.

Ich habe unendliches Mitgefühl verdient.

Mein Leben ist eine Feier meiner Erfolge.

Auch in schwierigen Zeiten strömt Liebe aus meinem Herzen.

Die Liebe in mir strömt in jeder Situation durch meine Adern.

Mein Körper ist ein wunderschöner Ausdruck meiner Individualität.

Ich bin authentisch, echt und ausdrucksstark.

Liebe versorgt mich mit Energie und verjüngt mich.

Ich kenne und respektiere meine Grenzen und bin dankbar für meine Fähigkeiten.

Mein Leben basiert auf dem Respekt für mich selbst und andere.

Ich bin mir der Kraft meiner Individualität sicher.

Ich bin Liebe, Mitgefühl und Empathie.

Ich bin genug.

Ich bin genau, wer ich in diesem Moment sein muss.

Ich bin wiedergeborene Liebe.

Selbstliebe Sprüche

Sich selbst zu lieben ist sehr kraftvoll.

Es ist eine Art göttliche Beziehung, die du mit dir selbst aufbaust und die dazu beitragen wird, jeden einzelnen Aspekt deines Lebens zu verbessern.

Zum Abschluss hier ein Text des englischen Komikers und Filmregisseurs Charlie Chaplin, mit noch mehr Inspirationen für Selbstliebe, in Form von Meditation und Affirmationen:

Als ich anfing, mich selbst zu lieben … Von Charlie Chaplin

Als ich anfing, mich selbst zu lieben, stellte ich fest, dass Angst und emotionales Leiden nur Warnsignale dafür sind, dass ich gegen meine eigene Wahrheit lebte. Heute weiß ich, das ist AUTHENTIZITÄT. 

Als ich anfing, mich selbst zu lieben, verstand ich, wie sehr es jemanden verletzen kann, wenn ich versuche, meine Wünsche dieser Person aufzuzwingen, obwohl ich wusste, dass es nicht der richtige Zeitpunkt war und die Person nicht dazu bereit war, und obwohl ich selbst diese Person war. Heute nenne ich das RESPEKT.

Als ich anfing, mich selbst zu lieben, hörte ich auf, mich nach einem anderen Leben zu sehnen, und ich sah, dass alles, was mich umgab, mich einlud, zu wachsen. Heute nenne ich das REIFE.

Als ich anfing, mich selbst zu lieben, verstand ich, dass ich unter allen Umständen zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin und alles genau zum richtigen Zeitpunkt geschieht. Also konnte ich beruhigt sein. Heute nenne ich das SELBSTVERTRAUEN.

Als ich anfing, mich selbst zu lieben, hörte ich auf, meine eigene Zeit zu stehlen, und ich hörte auf, riesige Projekte für die Zukunft zu entwerfen. Heute mache ich nur das, was mir Freude und Glück bringt, Dinge, die ich gerne mache und, die mein Herz zum Jubeln bringen, und ich mache sie auf meine eigene Weise und in meinem eigenen Rhythmus. Heute nenne ich das BESCHEIDENHEIT.

Als ich anfing, mich selbst zu lieben, befreite ich mich von allem, was meiner Gesundheit nicht guttat – Lebensmittel, Menschen, Dinge, Situationen und allem, was mich hinunter und von mir wegzog. Anfangs nannte ich diese Haltung einen gesunden Egoismus. Heute weiß ich, das ist SELBSTLIEBE.

Als ich anfing, mich selbst zu lieben, hörte ich auf, immer Recht haben zu wollen und seitdem habe ich mich weniger geirrt. Heute habe ich entdeckt, dass das GENÜGSAMKEIT ist.

Als ich begann, mich selbst zu lieben, weigerte ich mich, weiter in der Vergangenheit zu leben und mir Sorgen um die Zukunft zu machen. Jetzt lebe ich nur noch für den Moment, in dem alles passiert. Heute lebe ich jeden Tag, einen nach dem anderen, und ich nenne es ERFÜLLUNG.

Als ich anfing, mich selbst zu lieben, erkannte ich, dass mein Verstand mich stören und krankmachen kann. Aber als ich ihn mit meinem Herzen verband, wurde mein Verstand ein wertvoller Verbündeter. Heute nenne ich diese Verbindung WEISHEIT DES HERZENS.

Wir brauchen uns nicht mehr vor Argumenten, Konfrontationen oder irgendwelchen Problemen mit uns selbst oder anderen zu fürchten. Sogar Sterne kollidieren und aus ihren Kollisionen entstehen neue Welten. Heute weiß ich, dass das LEBEN ist.

[raw_html_snippet id=“ul-generic-2020″]

Haderst du auch mit Selbstliebe oder möchtest dein liebstes Zitat weitergeben? Teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren. 

„Lebe ein Leben ohne Kompromisse“ mit Marisa Peer

Zum Abschnitt

Wie hoch ist Ihr Life Mastery Score?
Machen Sie diesen 30-Sekunden-Test und erhalten Sie einen auf Sie zugeschnittenen Fahrplan zur Selbstbeherrschung.
Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie können sich jederzeit abmelden.
Verbessern Sie sich jeden Tag um 1 %
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Durch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich damit einverstanden, täglich Informationen und Werbeangebote zu erhalten.*
Verfasst von

Inga Maria Panten

Inga ist Schriftstellerin und begeisterte Surferin und lebt auf Bali. Sie schreibt gerne über Reisen, Frauenförderung, Gesundheit, Spiritualität und zwischenmenschliche Beziehungen. Ihre Mission ist es, anderen dabei zu helfen, einen gesunden, ganzheitlichen und kreativen Lebensstil zu entwickeln. Wenn sie nicht gerade schreibt, findet man sie am Strand.
Marisa Peer, Mindvalley trainer, UK's #1 Therapist, and creator of Rapid Transformational Therapy
Fachwissen von

Marisa Peer wurde von Tatler zur Nummer 1 unter den Therapeuten Großbritanniens gewählt und hat 25 Jahre lang eine Vielzahl unterschiedlicher Klienten betreut, darunter Mitglieder des Königshauses, Rockstars, Prominente, Olympioniken, Politiker und CEOs.

Sie ist spezialisiert auf Rapid Transformational Hypnotherapy™, eine Technik, die das Denken schnell umformt und bedeutende Veränderungen im Leben bewirkt, oft schon nach nur ein oder zwei Sitzungen.

Ihre Mindvalley-Kurse „Rapid Transformational Hypnotherapy for Abundance” und „Uncompromised Life” sind perfekte Gelegenheiten, um vergangene Probleme zu lösen, persönliche Grenzen zu überwinden und die Fähigkeit zu mehr Fülle zu entwickeln, insbesondere in Bezug auf Gesundheit, Wohlstand und Liebe.

Themen

Share your thoughts

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schließen Sie sich einer weltweiten Bewegung von über 1.000.000 Abonnenten an, die ihr Leben jeden Tag verbessern.
Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie können sich jederzeit abmelden.
Suche
Unlocking access doesn't register you for the webinar. After unlocking, you'll be redirected to complete your registration.
*By adding your email you agree to receiving daily insights & promotions.
Asset 1

Faktenprüfung: Unser Prozess

Mindvalley hat sich verpflichtet, zuverlässige und vertrauenswürdige Inhalte bereitzustellen.

Wir stützen uns dabei in hohem Maße auf evidenzbasierte Quellen, darunter peer-reviewte Studien und Erkenntnisse von anerkannten Experten aus verschiedenen Bereichen der persönlichen Entwicklung. Unser Ziel ist es, die von uns bereitgestellten Informationen aktuell und sachlich zu halten.

Die Richtlinien zur Faktenprüfung von Mindvalley basieren auf:
Um mehr über unser Engagement für zuverlässige Berichterstattung zu erfahren, können Sie unsere detaillierten redaktionellen Standards lesen.