7 Chakren öffnen und Chakren Farben richtig nutzen: Anleitung

Teilen
0
7 Chakren - Frau sitzt im Schneidersitz und meditiert
0

Die 7 Chakren sehen wir mit bloßem Auge nicht.

Gleichzeitig haben sie nachgewiesene Effekte auf unseren Körper. Du kannst dir deine 7 Chakren als feinstoffliches Energiesystem in deinem Körper vorstellen. Sie sind deine energetische Schaltzentrale. 

Legt man unseren Körper unter ein Vergrößerungsglas, sehen wir, dass unsere Zellen in ständigem Austausch sind.

Die Atome schwirren nur so umher.

Das Umherschwirren der Atome sorgt für Energie.

Wir bestehen also mikroskopisch gesehen nur aus Energie!

Was sind Chakren?

Dieses Umherschwirren der Atome sorgt für Energie in unserem Körper und erzeugt ein pulsierendes elektromagnetisches Feld um unseren Körper, dass regenbogenartig schimmert.

Man nennt es auch Aura.

Es umgibt uns und interagiert gleichzeitig mit der Energie in unserem Körper.

Dieser Energieaustausch passiert durch konzentrierte spiralförmige Bewegungen an bestimmten Punkten oder Zentren im Körper.

Im Yoga nennt man diese spiralförmigen Energiezentren Chakren.

Das Wort Chakra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet “Rad” oder “Kreis des Lichts”. 

Die 7 Chakren und ihre Verbindung zu Körper, Geist und Seele

Die 7 Chakren in deinem Körper verlaufen von Beginn deiner Wirbelsäule entlang bis hoch zum Scheitelpunkt an die Schädeldecke.

Es gibt noch wesentlich mehr Chakren als die 7 Chakren. In vedischen Schriften wird von über 100.000 Chakren gesprochen. 

Unsere Chakren interagieren auf körperlicher Ebene mit dem unseren Hormondrüsen und unserem Lymphsystem.

Dies klingt erstmal wie aus einem Star Trek Film, doch es ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen, dass unser Gesundheitszustand auch über die Chakren reguliert wird.

Dr. Joe Dispenza, Bestsellautor und anerkannter Neurowissenschaftler bezeichnet Chakren als Energiezentren des Körpers und hat eine Meditation entwickelt, mit der du deine Energiezentren, also deine Chakras, ins Gleichgewicht bringen kannst und somit auch die Energie um deinen Körper herum. 

In unserem Mindvalley Podcast mit Dr. Joe Dispenza kannst du näheres zu der Kraft deiner Energiezentren erfahren und wie du deinen Körper neu programmieren kannst.

Die 7 Chakren im Alltag: Die Schaltzentrale zwischen dir und der Welt

Wenn ein Chakra Energie aufnimmt, integriert und abgibt, beeinflusst das alle Chakren.

Warum?

All unsere Chakren sind wie in einem System miteinander verbunden.

Wir erzeugen durch unsere Chakren ein Energiefeld, dass man klar wahrnimmt, auch wenn wir es nicht sehen.

Du hast bestimmt schon einmal die Erfahrung gemacht, dass dir eine Person beim ersten Treffen sofort unangenehm ist, obwohl du sie gar nicht kennst.

Vielleicht dachtest du sogar  „Er/Sie hat eine komische Energie.” 

Das kommt daher, dass deine Chakren anders schwingen, als die derjenigen Person, die dir unangenehm aufgefallen ist.

Eure Energiefelder ergeben keine Resonanz, sondern Dissonanz, also eine Unstimmigkeit.

Anders bei Personen oder Dingen, die wir mögen. Wenn wir in der Nähe von harmonischen Energiefeldern sind, fühlen wir uns wohl.

Warum die Harmonisierung deiner Chakren wichtig ist

Da deine Chakren deinen Körper beeinflussen ist es wichtig zu wissen, wie du sie harmonisierst und in Balance bringst.

Wir alle haben bestimmte Verhaltensmuster, die wir immer wieder hervorrufen und Krankheiten oder Wehwehchen, die uns fast schon typisch erscheinen.

Vielleicht bist du anfällig für Kopfschmerzen.

Manch anderer hat es mit einer häufigen Erkältung zu tun.

Auch diese Charakteristika deines Körpers kannst du beeinflussen, in dem du dich mit deinen Energiezentren auseinandersetzt und diese in Einklang bringst.

So kannst du deine 7 Chakren öffnen

Um zu verstehen, wie du deine Chakren öffnen kannst, gilt es grundsätzlich zu verstehen, dass die Arbeit mit den Chakren Bewusstseinsarbeit ist. Das heißt, Chakren sind nie wirklich zu oder offen, denn sie kanalisieren ständig Energie.

Die Chakren zu öffnen, bedeutet eigentlich das Bewusstsein zu öffnen.

In der Arbeit mit den Chakren lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf unsere 7 Energiezentren und identifizieren die Inhalte und Themen, die die Funktion des Chakras beeinträchtigen.

Verbindest du dich bewusst mit deinen 7 Chakren – zum Beispiel in einer 7 Chakren Meditation – kannst du herausfinden, welche Lebensthemen in dir gerade Aufmerksamkeit wecken wollen.

Chakren und Mudras

Mudras kennen einige von euch vielleicht aus der Yogastunde und verbinden es mit dem Zusammenführen der Finger zu einer bestimmten Haltung.

Mudras sind genau das: Eine Haltung, eine Geste, ein bestimmter Ausdruck, den wir einnehmen, um Körper und Geist in Harmonie zu bringen.

Sie reichen über bestimmte Handhaltungen hinaus. So können wir auch geistige oder körperliche Mudras formen.

Auch zum Harmonisieren unser Chakren gibt es bestimmte Mudras.

Chakren und Mantren

Jedem Chakra wird ein bestimmtes Mantra zugeordnet, dass man singen, sprechen oder im Geist wiederholen kann, um das entsprechende Chakra zu harmonisieren. 

Das Wort Mantra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet “Schutz des Geistes”. 

Chakren und Edelsteine

Du kannst deine Chakren auch mithilfe von Edelsteinen harmonisieren.

Man nimmt an, dass Edelsteine auch eine bestimmte Schwingung haben und diese das entsprechende Chakra beim Auflegen wortwörtlich in Schwingung versetzt.

Jedes Chakra resoniert mit einem bestimmten Edelstein.

Die wichtigsten 7 Chakren im Überblic

Muladhara Wurzelchakra Symbol

Erstes Chakra: Wurzelchakra (Muladhara)

Das Wurzelchakra wird mit dem Element Erde assoziiert und repräsentiert Sicherheit, Grundbedürfnisse, Basis des Lebens, Lebenskraft, Erdung, Urvertrauen.

Eigenschaften des Wurzelchakras

  • Bedeutung: Mula bedeutet “Wurzel“ und Dhara bedeutet “erhaltend, stützend“. 
  • Ort: Das Wurzelchakra sitzt im Beckenboden zwischen Steißbein, Perineum und Anus.
  • Farbe: Rot
  • Edelstein: Hämatit, Onyx, Rauchquartz, Smaragd (beruhigende Wirkung)   
  • Mantra: LAM

Blockiertes oder unausgeglichenes Wurzelchakra

Bei einem überaktivem Wurzelchakra fühlst du dich nervös, flatterig hast vielleicht sogar Angstzustände oder ein Panikgefühl, obwohl im Außen kein Alarmzustand herrscht. Körperlich kann sich die als Rückenschmerzen, Verdauungsproblemen oder Unwohlsein in deinen Geschlechtsorganen bemerkbar machen.

Ist dein Wurzelchakra sehr wenig aktiv, fühlst du dich antriebs- und lustlos, hast Ängste oder Sorgen.

Wurzelchakra ausgleichen

  • Du kannst dir einen Smaragd auf dein Wurzelchakra legen – oder dir einen Smaragd einfach vorstellen, wenn du keinen zur Hand hast – und dich bewusst auf seine beruhigende Wirkung einstimmen. 
  • Mache Yogaübungen, die das Mula Bandha, einbeziehen. Sie helfen dir dabei, dich zu erden.
  • Meditiere und schaue innerlich auf deine Nasenspitze, dem Sinnesorgan, dem das Wurzelchakra zugeordnet ist.
  • Singe oder wiederhole mental LAM, das Mantra des Wurzelchakras.

Sakralchakra Symbol Svadhishthana

Zweites Chakra: Sakralchakra (Svadhishthana)

Das Sakralchakra wird dem Element Wasser zugeordnet und steht für Lebenslust, Kreativität, Sexualität.

Eigenschaften des Sakralchakras

  • Bedeutung: Sva bedeutet “das Eigene”, Adhisthana ”die Wohnung, der Wohnort”.
  • Ort: Unterbauch, einige Zentimeter unterhalb des Bauchnabels
  • Farbe: Orange
  • Edelstein: Tigerauge, Sonnenstein, Carneol, Bernstein, Honigcalicit 
  • Mantra: VAM

Blockiertes oder unausgeglichenes Sakaralchakra

Süchte haben häufig ein überstimuliertes Sakralchakra als Ursache. Ein überaktives Sakralchakra kann sich auch in hormonellen Störungen, Übergewicht und in einem Rastlosigkeitsgefühl zeigen. 

Ist unser Sakralchakra unteraktiv, fehlt uns die Freude am Leben und es fällt uns schwer den Moment und das Leben zu genießen. 

Sakralchakra ausgleichen

  • Du kannst dir einen Edelstein auflegen und dich mit deinem Sakralchakra in Meditation verbinden, um es zu harmonisieren.
  • Da dem Sakralchakra das Element Wasser zugeordnet ist, trinke Wasser und bringe so wortwörtlich und im übertragendem Sinne deinen Flüssigkeitshaushalt wieder in Bewegung.
  • Mache Yogaübungen, die fließende Elemente haben. 
  • Generell: Tue Dinge, die dich in deinen Flow bringen.

Solarplexus Symbol Manipura

Drittes Chakra: Nabelchakra oder Solarplexus (Manipura)

Der Solarplexus wird mit dem Element Feuer assoziiert und steht für Selbstwert, Bauchgefühl, Glaubensmuster, Intellekt, eigener Wille.

Eigenschaften des Nabelchakras oder Solarplexus

  • Bedeutung: Mani bedeutet “Edelstein, Juwel”, Pura bedeutet “See, Flut”.
  • Ort: Es entfaltet sich aufwärts des Bauchnabels bis hin zum Brustbein. 
  • Farbe: Gelb
  • Edelstein: Jasper, Pyrit, Citrin, gelber Turmalin, gelber Topas, blauer Saphir (beruhigende Wirkung)
  • Mantra: RAM

Blockierter oder unausgeglichener Solarplexus

Wenn dein Solarplexus überaktiv ist, kann sich das in dem Verhalten äußern alles kontrollieren zu wollen, aufkochendem Ärger, fehlendem Mitgefühl. Dies kann auf körperlicher Ebene deine Bauchspeicheldrüse, Leber und Nieren beeinträchtigen.

Ist es unteraktiv, fühlen wir uns introvertiert bis unsicher und bedürftig.

Nabelchakra ausgleichen

  • Auch hier kannst du einen Edelstein auflegen und deinen Solarplexus in Harmonie schwingend visualisieren. 
  • In einer Meditation dein Herz öffnen und sich mit Mitgefühl und Liebe verbinden.

Herzchakra Symbol Anahata

Viertes Chakra: Herzchakra (Anahata)

Das Herzchakra wird dem Element Luft zugeordnet und steht für Liebe, Harmonie, Frieden, Hingabe, Mitgefühl. Das Herzchakra liegt genau in der Mitte der 7 Chakren und verbindet die unteren mit den oberen Chakren.

Eigenschaften des Herzchakras

  • Bedeutung: Anahata bedeutet “unbeschädigt”.
  • Ort: In der Mitte der Brust
  • Farbe: Hellgrün
  • Edelstein: Rosenquartz, Aventurin, Smaragd, Jade, Peridot
  • Mantra: YAM

Blockiertes oder unausgeglichenes Herzchakra

Blockiertes oder unausgeglichenes Herzchakra

Wenn unser Herzchakra überaktiv ist, vergessen wir uns selbst und opfern uns für andere auf, stellen die Bedürfnisse anderer vor unsere eigenen. Körperlich kann sich das in Herzklopfen bis zu Herzrasen oder Sodbrennen ausdrücken. 

Wenn dein Herzchakra unteraktiv ist, hast du Schwierigkeiten dich anderen Menschen nah zu fühlen. Körperlich kann sich dies in niedrigem Blutdruck zeigen.

Herzchakra ausgleichen

  • Trete durch Meditation in Kontakt mit deinem Herz und sende dir Mitgefühl und Liebe.
  • Tue dir was Gutes, etwas, was dich entspannt und wieder mit dir verbindet.

Halschakra Kehlkopfchakra Symbol Vishuddha

Fünftes Chakra: Hals- oder Kehlkopfchakra (Vishuddha)

Das Kehlkopfchakra wird dem Element Äther zugeordnet. Es steht für Kommunikation, Freundlichkeit, Selbstausdruck, höhere Wahrheit, Verbindung zwischen dem Universum und dem Körper.

Eigenschaften des Kehlkopfchakras

  • Bedeutung: Vishuddha bedeutet “Rad der Reinheit”.
  • Ort: Auf dem Kehlkopf, beginnend vom Herzen aufsteigend bis hin zum dritten Auge
  • Farbe: Hellblau
  • Edelstein: Aquamarin, Türkis, Sodalith
  • Mantra: HAM

Blockiertes oder unausgeglichenes Kehlkopfchakra

Wenn dein Kehlkopfchakra überaktiv ist, hast du das Gefühl du musst dich sehr anstrengen, um gehört zu werden. Körperliche Symptome können Halsschmerzen, Entzündungen im Mundraum oder Zahnprobleme sein. 

Wenn du deine Meinung ignoriert hast oder und vielleicht weil du viel Ablehnung erfahren hast, kann dein Kehlkopfchakra unteraktiv sein. Oft haben wir dann körperliche Symptome wie Verdauungsbeschwerden, weil wir unsere Worte sinnbildlich herunterschlucken und sie als ungeklärte Energie in unserem Nabelchakra verdaut werden.

Kehlkopfchakra ausgleichen

  • Mit einer ganz einfachen Übung kannst du mehr Bewusstheit im Umgang mit deinem Kehlkopfchakra und deinem Ausdruck erhalten. Frage dich bevor du etwas sagst, ob es wahr, notwendig und liebevoll ist.
  • Übe auch für dich allein deine Gefühle und Wahrheiten auszudrücken.

Drittes Auge Symbol Ajna

Sechstes Chakra: Stirnchakra oder Drittes Auge (Ajna)

Das Stirnchakra wird dem Element Zeit zugeordnet und symbolisiert unbegrenzte Weisheit, Fantasie, Ausdruck der Seele, Intuition.

Eigenschaften des Stirnchakras

  • Bedeutung: Reines Gewahrsein der Wahrnehmung, der Wahrnehmende, jenseits von Weisheit.
  • Ort: Zwischen den Augenbrauen, es strahlt von deinem Mund hoch in deine Schädeldecke.
  • Farbe: Indigoblau
  • Edelstein: Amethyst, Lapiz Lazuli, Fluorid, Iolit
  • Mantra: AUM

Blockiertes oder unausgeglichenes Stirnchakra

Das Stirnchakra nimmt Frequenzen des Universums wahr und übersetzt dir diese oft in Form von Intuition. Fühlst du dich dadurch überwältigt oder verwirrt, kann es sein, dass dein Stirnchakra überaktiv ist. Dies ist allerdings sehr selten der Fall.

Die meisten Menschen haben sehr niedrige Aktivität im Stirnchakra. Das liegt auch daran, dass unsere Gesellschaft mehr auf Zahlen, Daten und Fakten vertraut, als auf Intuition. Wir haben gelernt dieses Chakra herunterzufahren.

Auf körperlicher Ebene können sich Symptome wie Kopfschmerzen oder Nasennebenhöhlenentzündungen zeigen.

Stirnchakra ausgleichen

  • Wenn du dich überwältigt von Sinneseindrücken findest, ist es gut sich wieder zu erden. Laufe barfuß über Gras und verbinde dich aktiv mit der Natur.

Kronenchakra Symbol Sahasrara

Siebtes Chakra: Kronenchakra (Sahasrara)

Das Kronenchakra ist dem Element Raum zugeordnet und steht für Vollkommenheit, göttliche Bestimmung, Spiritualität.

Eigenschaften des Stirnchakras

  • Bedeutung: Sahasra bedeutet “Tausend”, Ara “Speichen” oder tausendblättriger Lotus.
  • Ort: Am Scheitel, es strahlt von dem Stirnchakra aufwärts bis über deinen Scheitel hinaus.
  • Farbe: Violett/ Weiß
  • Edelstein: Bergkristall, Amethyst, Mondstein
  • Mantra: OM

Blockiertes oder unausgeglichenes Kronenchakra

Du kannst kein überaktives Kronenchakra haben.

Das Kronenchakra ist der Sitz der universellen Energie. Wenn es in dir überaktiv wäre, würdest du nicht in der physischen Welt als Körper existieren. Wie beim Stirnchakra ist das Kronenchakra bei den meisten Menschen unterentwickelt.

Kronenchakra ausgleichen

  • Dein Kronenchakra regulierst du indirekt durch die Regulation der anderen Chakren. 
  • Den Weitblick suchen, auf einen Berg steigen, sich vor dem Leben und anderen Lebewesen verneigen, sind Rituale, die dein Bewusstsein für die Anbindung an das Leben stärken können.

[raw_html_snippet id=“du-generic-(2020)“]

Melde dich jetzt an und wage den ersten Schritt in ein vollkommenes und ausbalanciertes Leben!

Zum Abschnitt

Wie hoch ist Ihr Life Mastery Score?
Machen Sie diesen 30-Sekunden-Test und erhalten Sie einen auf Sie zugeschnittenen Fahrplan zur Selbstbeherrschung.
Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie können sich jederzeit abmelden.
Verbessern Sie sich jeden Tag um 1 %
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Durch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich damit einverstanden, täglich Informationen und Werbeangebote zu erhalten.*
Verfasst von

Milena Buettinghausen

Milena ist eine Wahrheitssucherin und Verfechterin der Kraft des Atems. Sie liebt Sprachen, Tee, die Natur und London. Mit ihren Wurzeln in der Atemarbeit arbeitet sie heute als Coach, Autorin und Model und inspiriert andere dazu, sich wieder mit der Liebe und ihrem inneren Wissen zu verbinden.
Anodea Judith, Mindvalley trainer, best-selling author, healer, and speaker
Fachwissen von

Anodea Judith, Ph.D., ist die führende Expertin für Energieheilung. Sie verfügt über mehr als 40 Jahre Lehrerfahrung, einen Master-Abschluss in klinischer Psychologie und einen Doktortitel in Mind-Body-Heilung.

Anodeas Reise begann, als sie als alleinerziehende Mutter mit einer nicht diagnostizierten Lyme-Borreliose zu kämpfen hatte. In dieser Zeit entdeckte sie die Heilkraft des Chakra-Systems, das ihre Gesundheit und ihr Leben dramatisch verbesserte.

Diese persönliche Transformation inspirierte sie dazu, östliche und westliche Praktiken zu integrieren. Das führte zur Entwicklung ihres Kurses „Chakra Healing Quest” auf Mindvalley – einem umfassenden, evidenzbasierten Kurs, der Menschen dabei hilft, ihre Chakren zu heilen und zu öffnen, um ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Themen

Share your thoughts

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schließen Sie sich einer weltweiten Bewegung von über 1.000.000 Abonnenten an, die ihr Leben jeden Tag verbessern.
Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie können sich jederzeit abmelden.
Suche
Unlocking access doesn't register you for the webinar. After unlocking, you'll be redirected to complete your registration.
*By adding your email you agree to receiving daily insights & promotions.
Asset 1

Faktenprüfung: Unser Prozess

Mindvalley hat sich verpflichtet, zuverlässige und vertrauenswürdige Inhalte bereitzustellen.

Wir stützen uns dabei in hohem Maße auf evidenzbasierte Quellen, darunter peer-reviewte Studien und Erkenntnisse von anerkannten Experten aus verschiedenen Bereichen der persönlichen Entwicklung. Unser Ziel ist es, die von uns bereitgestellten Informationen aktuell und sachlich zu halten.

Die Richtlinien zur Faktenprüfung von Mindvalley basieren auf:
Um mehr über unser Engagement für zuverlässige Berichterstattung zu erfahren, können Sie unsere detaillierten redaktionellen Standards lesen.